Fotocollage


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Fotocollage.jpg
Beispiel einer Collage aus Fotos und Computergrafik

Die Fotocollage ist eine spezielle Form der Collage, die aus Fotografien oder Teilen von Fotografien besteht. Dabei stehen die Einzelbilder im Gegensatz zur Fotomontage in einem lockeren Zusammenhang.

Konzepte zur Erstellung

Für Fotocollagen gibt es mehrere Konzepte:

  • Freie Anordnung der Bilder
  • Feste Anordnung der Bilder in einem Raster
  • Eine aus Detailaufnahmen zusammengesetzte Gesamtansicht

Das analoge Herstellen einer Fotocollage erfolgt dadurch, dass ein Träger, zum Beispiel ein Posterrahmen, mit einer Anzahl Analogabzüge beklebt wird.

Ein bekannter Künstler, dessen Werk viele Fotocollagen aufweist, ist David Hockney.

Wenn das Ausgangsmaterial aus Digitalbildern besteht, hat man durch den Einsatz von Bildbearbeitungsprogrammen weiter reichende Gestaltungsmöglichkeiten. Die Erstellung von Collagen ist mit allen Bildbearbeitungsprogrammen möglich.

Auch im Internet gibt es inzwischen eine Reihe kostenloser, browserbasierter Online-Tools, die das Erstellen von Fotocollagen ohne Software-Download ermöglichen. Insbesondere Nutzer von Social Media und Blogger verwenden online erstellte Fotocollagen für ihre Beiträge und Posts (siehe auch Posting). Die online Veröffentlichung von Fotocollagen ist eine spezielle Form des Foto-Sharing.

Grenzen der Manipulation

Fotocollagen unterscheiden sich von Fotomontagen, Fotomanipulation oder Digital tampering durch die Tatsache, dass man die Manipulationen deutlich erkennt. Die Übergänge sind dabei fließend, eine eindeutige Grenze kann nicht definiert werden. Bei Fotocollagen ist die Bildmanipulation unabhängig von der technischen Ausführung allein aufgrund der Bildaussage als solche erkennbar, während bei einer Fotomontage die Bearbeitung möglichst unerkennbar sein soll.

Literatur

  • Hans-Jürgen Tast (Hrsg.): Eve of Destruction. Draußen ist Krieg, drinnen auch. Schellerten 2005 (z.m.a.K.), ISBN 3-88842-029-6.
  • Clément Chéroux, Ute Eskildsen (Hgg.): Frankierte Fantastereien. Das Spielerische der Fotografie im Medium der Postkarte. Steidl, Göttingen 2007. ISBN 978-3-86521-653-3.
  • Elizabeth Siegel: Playing with Pictures. The Art of Victorian Photocollage. The Art Institute of Chicago, Chicago 2009. ISBN 978-0-300-14114-6.

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Fotocollage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien