Frühling auf Immenhof


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
OriginaltitelFrühling auf Immenhof
ProduktionslandBundesrepublik Deutschland
OriginalspracheDeutsch
Erscheinungsjahr1974
Länge93 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
Stab
RegieWolfgang Schleif
DrehbuchWolfgang Schleif,
Kurt Nachmann
(als Johannes Weiß)
ProduktionArca-Winston Films Corporation (Gero Wecker),
Terra Filmkunst
MusikErnst Brandner
KameraIgor Oberberg
SchnittSybille Windt
Besetzung

Frühling auf Immenhof ist ein deutscher Farbfilm des Regisseurs Wolfgang Schleif aus dem Jahr 1974. Er knüpft wie der Vorgänger Die Zwillinge vom Immenhof an die Filmtrilogie der 1950er Jahre an, welche auf dem Gutshof Immenhof in Schleswig-Holstein spielte. Die Erstaufführung erfolgte am 13. September 1974.<ref name="LdiF">Frühling auf Immenhof im Lexikon des internationalen Films</ref>

Handlung

Brigitte Dalli Voss und Alexander Arkens sind mittlerweile ein Paar, jedoch bleibt der Immenhof in einer wirtschaftlich prekären Lage. Während Dalli das Geld bei einem Freund leihen will, möchte Alexander ein Reithotel aufmachen. Aufgrund der Erfahrungen aus ihrer Kindheit lehnt Dalli dies brüsk ab und stößt ihn damit vor den Kopf, woraufhin dieser die Pacht aufkündigt.

Dalli versucht nun, den Immenhof allein zu bewirtschaften, und Alexander Arkens arrangiert sich mit dem Wetterkop-Vater, welcher ihm die Übernahme seines Hofes angeboten hat. Die Clique rund um Billy und Bobby hilft tatkräftig bei der Renovierung mit. Die Zwillinge erleben außerdem einiges in ihrer Schule mit dem neuen Lehrer Döberlein.

Als Alexander Arkens versucht, mit einem Reisebüro in vertragliche Beziehungen zu kommen, flirtet die Vertreterin des Reisebüros heftig mit ihm und intrigiert hinter seinem Rücken gegen Dalli. Diese wird daraufhin eifersüchtig und droht schließlich, Immenhof für immer zu verlassen.

Bezug zu den Vorgängerfilmen

Von der Besetzung der ursprünglichen Trilogie ist nur noch Heidi Brühl übriggeblieben. Inhaltlich knüpft der Film nur noch an Die Zwillinge vom Immenhof an. Auch der zweite Nachfolgefilm der 1970er Jahre greift jedoch auch auf bewährte Schemata aus den ersten drei Teilen zurück, auffällig ist insbesondere die Ähnlichkeit zwischen Ethelbert und Hasso, welcher ebenfalls als Besuch aus der Stadt auf den Immenhof kommt.

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, die Wiederverfilmung eines „strapazierten Stoffes“ sei „kaum unterhaltsam.“<ref name="LdiF" />

Weblinks

Einzelnachweise

<references />