François de Cuvilliés der Jüngere


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Asbach, ehemalige Klosterkirche.jpg
Ehemalige Klosterkirche Asbach

François de Cuvilliés der Jüngere (* 24. Oktober 1731 in München; † 10. Januar 1777 ebenda) war Sohn von François de Cuvilliés dem Älteren. Wie sein Vater war er ein Baumeister und Ornamentstecher.

Leben

Cuvilliés ließ sich zunächst von seinem Vater ausbilden und studierte zuletzt an der Pariser Académie royale d’architecture. 1757 erhielt er eine Anstellung am kurfürstlichen Hof in München, um 1765 die Beförderung zum Hauptmann. Er stand in den Diensten seines Vaters, bis er nach dessen Tod 1768 zweiter Oberhofbaumeister wurde. Seine Arbeiten leiten vom späten Rokoko zum Frühklassizismus über.

Er setzte die Ornamentstich-Veröffentlichungen nach Werken seines Vaters fort. Sein nicht abgeschlossenes Lehrbuch Vitruve bavarois, benannt nach einem damals allgemein bekannten Lehrwerk des antiken Architekten Vitruv, war verschiedenen Künstlern und Richtungen Vorbild.

Werke

Literatur