Franklin-Distrikt


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel erläutert den Franklin-Distrikt in Neuseeland; der Franklin-Distrikt in Kanada findet sich unter Franklin-Distrikt (Kanada)
Franklin District Council
Karte
200px
Basisdaten
Regionen: Auckland, Waikato
Einwohner: 56.500 (2004)
Fläche: 2190 km²
Bevölkerungsdichte: 25,8 Einwohner/km²
Hauptstadt: Pukekohe
Adresse der
Stadtverwaltung:
82 Maukau Rd
Private Bag 5
Pukekohe
Internet: franklindistrict.co.nz

Der Franklin-Distrikt liegt auf der Nordinsel Neuseelands. Verwaltungssitz des in den beiden Regionen Auckland und Waikato liegenden Distrikts ist die Stadt Pukekohe.

Geographie

Wie auch viele andere Verwaltungsbezirke liegt auch der Franklin-Distrikt in mehreren Regionen, der nördliche Teil in der Region Auckland und der südliche in der Region Waikato. Im Norden grenzen schon die ersten zur Metropolregion Auckland gehörenden Distrikte, nämlich der Papakura-Distrikt und der Stadt-Distrikt von Manukau an. Die gesamte Südgrenze teilt sich der Franklin-Distrikt mit dem Waikato-Distrikt.

Im Osten grenzt das Gebiet an den Hauraki-Golf und damit an den Firth of Thames. Auch im Westen grenzt der Distrikt an Wasser, nämlich die Tasmansee. Am Port Waikato befindet sich die Mündung von Neuseelands längstem Fluss, dem Waikato River. Durch den Manukau Harbour, den sechstgrößten Naturhafen der Erde, wird der Distrikt im Nordwesten vom Stadt-Distrikt von Waitakere getrennt. Die westliche Meerenge dieses Naturhafens wird von Süden her mit der Awhitu Peninsula gebildet. Während der Westen und vor allem der Süden von den fruchtbaren Ebenen der Waikato Plains dominiert wird, herrscht im Osten hügeliges Terrain um die Hunua Ranges, die als wichtigstes Trinkwasserreservoir Aucklands dienen, vor.

Einwohner

Der Verwaltungssitz des Distrikts, Pukekohe, ist mit 21.500 Einwohnern (2005) auch bei weitem die größte Ortschaft des Distrikts. Weitere kleinere Ortschaften sind Waiuku, Tuakau oder Glenbrook. Das Bevölkerungswachstum von 1996 bis 2001 beträgt überdurchschnittliche sechs Prozent, vor allem wegen der Nähe zur Großstadt Auckland.

Wirtschaft & Infrastruktur

Die beiden wichtigsten Wirtschaftssektoren sind die Landwirtschaft in der Ebene im Westen des Gebiets sowie der Tourismus, vor allem an den Stränden der Westküste. Außerdem befindet sich mit New Zealand Steel ein großes in Zeiten der Think Big-Politik errichtetes Stahlwerk als einer der Hauptarbeitgeber in der Nähe von Glenbrook.

Der Distrikt wird mit dem State Highway 1 (SH 1) gut an den Straßenvehr sowie mit dem Overlander zwischen Auckland und Wellington und durch Nahverkehrszüge aus Auckland gut an den Zugverkehr angebunden.

Weblinks