Franz Anderle (Offizier)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Franz Anderle (* 8. März 1874 in Graz; † 29. Juli 1957 in Lienz) war ein österreichischer Offizier. Er diente im k.u.k.-Heer Österreichs als Generalmajor. Außerdem war er ein Pionier der österreichischen Amateurfunkbewegung.

Militärische Laufbahn

  • 18? Übertritt in die Pionierkadettenschule in Hainburg
  • 1896 Zuteilung zum Eisenbahn- und Telegraphenregiment in Korneuburg
  • 1901 Ernennung zum Leutnant
  • 1911–1912 Vorgesetzter der Radioabteilung des Telegraphenregimentes
  • 1912–1918 Vorgesetzter verschiedener Radiostationen des Kriegsministerium
  • 1923–1931 Waffeninspektor der Verbindungstruppen<ref>Veröffentlichungen des Projektes Dokumentationsarchiv Funk DokuFunk</ref><ref>Veröffentlichungen des QTH-Projekt des OM Helmut (OE 5GHM) QTH</ref>

Wirken für den Amateurfunk

Franz Anderle war 1925 Gründer und der erste Vorsitzende des Österreichischen Versuchssenderverbandes, dem überregionalen Verband der österreichischen Funkamateure und vertrat das Land bei der Gründung von der Internationalen Amateur Radio Union in Paris.<ref>Veröffentlichungen des Österreichischen Versuchssenderverbandes ÖVSV</ref>

Einzelnachweise

<references />