Freie Wähler in Thüringen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Freie Wähler in Thüringen
250px
Partei­vorsitzender Marco Tasch
Stell­vertretende Vorsitzende Ralf Beckert, Andreas Böhme, Thomas Herrmann, Susanne Schlegel, Frank Sieber,
Landes­schatz­meister Karl-Josef Montag
Gründung 6. März 2004
Gründungs­ort Eisenach
Haupt­sitz Erfurt
Farbe(n) orange, blau
Staatliche Zuschüsse 45.282,92 Euro (2013)<ref name="Teilfinanzierung 2013">Gesamtübersicht Festsetzung der staatlichen Teilfinanzierung für das Jahr 2013 gemäß §§ 18 ff. PartG (PDF; 139 kB), Stand: 13. Februar 2014.</ref>
(Stand 13. Februar 2014)
Mitglieder­zahl 318 (Stand: 31. Dezember 2011)<ref>[1] (PDF; 54,7 MB)</ref>
Mindest­alter 18 Jahre
Website www.fw-th.de

Freie Wähler in Thüringen (Kurzbezeichnung: Freie Wähler Thüringen) ist eine politische Partei in Thüringen. Sie wurde am 6. März 2004 in Eisenach gegründet. Sie arbeitete eng mit dem Landesverband der Freien Wähler in Thüringen zusammen.

Bei der Landtagswahl in Thüringen 2009 erreichte sie 40.811 Stimmen und 3,9 %. Bei der Landtagswahl in Thüringen 2004 hatte sie 26.302 Stimmen und 2,6 % erreicht. Zum 30. Juni 2013 trat die Partei der Bundesvereinigung Freie Wähler bei. Bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 erreichte sie 1,7 % der abgegebenen Stimmen.

Einzelnachweise

<references />