Freiheitsstrafe


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Freiheitsstrafe ist eine Form staatlicher Sanktion, um auf eine Straftat zu reagieren. Die Bewegungsfreiheit des Täters wird hierbei eingeschränkt, zum Beispiel durch Unterbringung in einem Gefängnis. Die Strafe wird in demokratischen Rechtssystemen von einem unabhängigen Gericht durch ein Urteil ausgesprochen.

Rechtslage in einzelnen Rechtsordnungen

Literatur

  •  U.V. Bondeson: Alternatives to Imprisonment. Westview, Boulder, San Francisco, Oxford 1994.
  •  N. Morris: The Future of Imprisonment. University of Chicago Press, Chicago, London 1974.
  •  Hans Joachim Schneider: Die Freiheitsstrafe. In: Internationales Handbuch der Kriminologie. Band II, de Gruyter, Berlin 2009, ISBN 978-3899491296, S. 1025 sqq..
  •  Michel Foucault: Überwachen und Strafen - die Geburt des Gefängnisses. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1976.