Friedhof Zehlendorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Christus-Piedboeuf-Mutter Erde fec.jpg
Christus-Standbild (Detail) von Lambert Piedboeuf, dahinter die alte Kapelle
Der landeseigene Friedhof Zehlendorf ist ein Friedhof in Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße 30–33. Er wurde 1872 angelegt, nachdem der Gottesacker um die Zehlendorfer Dorfkirche zu klein geworden war. Später wurde der Friedhof nach Norden erweitert und eine zweite Kapelle darauf errichtet. Beide Kapellen haben sich erhalten.
Der Friedhof Zehlendorf sollte weder mit dem Waldfriedhof Zehlendorf am Wasgensteig, noch mit dem Waldfriedhof Dahlem am Hüttenweg verwechselt werden
Inhaltsverzeichnis
Gräber bekannter Persönlichkeiten
Datei:Stomps-Mutter Erde fec.jpg
Grab VauO Stomps, Skulptur von Louise Stomps
Datei:HGeorge-UGerdes1937-Mutter Erde fec.jpg
Grab Heinrich George, Büste von U. Gerdes (1937)
(* = Ehrengrab des Landes Berlin)
- Gerhard Wilhelm Becker (1927–2012), Physiker
- William Borm (1895–1987), Politiker, Ehrengrab 2009 aberkannt
- Käthe Braun (1913–1994), Schauspielerin
- Hans Bucka (1925–2011), Physiker
- Hans Dominik* (1872–1945), Science-Fiction-Autor und Ingenieur
- Ingeborg Drewitz* (1923–1986), Schriftstellerin
- Berta Drews (1901–1987, Gedenkstätte, seebestattet)
- Conrad Felixmüller* (1897–1977), Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit
- Heinrich George* (1893–1946), Schauspieler, 1994 umgebettet vom Internierungslagerfriedhof im Schmachtenhagener Forst, mit überlebensgroßer Büste von U. Gerdes (1937)
- Erdmann Graeser* (1870–1937), Berliner Schriftsteller
- Arvid Harnack (1891–1942), Widerstandskämpfer, hingerichtet
- Ernst von Harnack* (1888–1945), Politiker, Widerstandskämpfer, hingerichtet
- Falk Harnack (1913–1991), Regisseur, Widerstandskämpfer
- Mildred Harnack (1902–1943), Widerstandskämpferin, hingerichtet
- Julius Hart* (1859–1930), Schriftsteller und Literaturkritiker
- Friedrich Hussong (1878–1943), Journalist, Schriftsteller
- Herbert Ihering* (1888–1977), Dramaturg, Regisseur, Journalist und Theaterkritiker
- Hugo Kaun (1863–1932), Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Carl Kühn (1873–1942), Architekt, Diözesanbaurat und Fürstbischöflicher Delegaturbaurat
- Paul Kunzendorf* (1853–1923), Schriftsteller, Zehlendorfer Heimatforscher
- Ernst Legal* (1881–1955), Schauspieler
- Paul Mebes* (1872–1938), Architekt und Architekturtheoretiker
- Rudolf Michael* (1896–1972), Stadtältester
- Marg Moll* (1884–1977)<ref>Ehrengräber des Landes Berlin - Friedhof Zehlendorf</ref>, Malerin und Bildhauerin
- Oskar Moll* (1875–1947), Maler
- Wilhelm Pasewaldt (1812–1893), Gutsbesitzer, Kommunalpolitiker
- Harald Poelchau (1903–1972), Widerstandskämpfer
- Carl Ruhnke (1874–1922), Optiker, Gründer einer Spezialfirma für optische Geräte
- Hermann Sandkuhl* (1872–1936), Maler
- Günter Schoknecht (1930–2012), Ingenieur, Direktor beim Bundesgesundheitsamt
- Ernst-Günther Skiba (1927–2012), Sozialarbeitswissenschaftler
- Julius Springer (1880–1968), Verleger
- Albert Steinrück* (1872–1929), Schauspieler
- Louise Stomps* (1900–1988), Bildhauerin
- Victor Otto Stomps* (1897–1970), Verleger, Drucker, Schriftsteller
- Anton Weber* (1890–1969), Politiker (CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Otto Weidt* (1883–1947), Gerechter unter den Völkern
- Weidt,Otto-Mutter Erde fec.jpg
Kleines Grab für einen großen Mann - Otto Weidt
- Arvid Harnack-Mutter Erde fec.jpg
Gedenkstein für Arvid Harnack und Mildred Harnack
- Ernst von Harnack-Mutter Erde fec.jpg
Grab von Ernst von Harnack
- Falk Harnack-Mutter Erde fec.jpg
Siehe auch
Weblinks
Commons Commons: Friedhof Zehlendorf – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Friedhof Zehlendorf – Wissenswertes auf den Seiten des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf auf Berlin.de.
- Städtischer Friedhof Berlin-Zehlendorf auf den Seiten des Projekts Historische Friedhöfe in Berlin des GBBB e. V.
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 52° 26′ 21″ N, 13° 15′ 16″ O{{#coordinates:52,439203888889|13,25435|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-BE |type=landmark }}