Fußpunktspeisung


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unter Fußpunktspeisung versteht man die Speisung eines Vertikalstrahlers, zum Beispiel in Form eines selbststrahlenden Sendemasten, an dessen Fußpunkt. Hierfür muss der Vertikalstrahler gegen Erde isoliert sein.

Bei einem Viertelwellenstrahler befindet sich bei Fußpunktspeisung an der Einspeisestelle das Spannungsminimum und das Strommaximum, bei einem Halbwellenstrahler ein Spannungsmaximum und ein Stromminimum. Die Leistungsanpassung an die Impedanz des Koaxialkabels vom Sendergebäude erfolgt durch einen Resonanztransformator.

Literatur

Siehe auch