Fuldaer Evangeliar


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Fuldaer Evangeliar (auch Würzburger Evangeliar) ist eine karolingische Bilderhandschrift, die Mitte des 9. Jahrhunderts im Kloster Fulda entstand. Die Malschule von Fulda war eine der wenigen in der Nachfolge der Aachener Hofschule Karls des Großen,<ref>Hans Holländer: Die Entstehung Europas, in: Belser Stilgeschichte, Studienausgabe, Band 2, Belser, Stuttgart 1993, S. 248..</ref> in deren Tradition auch das Würzburger Evangeliar stilistisch steht.

Heute befindet sich das Evangeliar in der Universitätsbibliothek Würzburg (Signatur: M.p.th.f. 66).

Weblinks

Anmerkungen

<references/>