Gérard Audran


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gérard Audran (* 2. August 1640 in Lyon; † 26. Juli 1703 in Paris) war ein französischer Kupferstecher.

Audran bildete sich in Paris, dann drei Jahre in Rom aus. Ludwig XIV. bat ihn nach Paris zurückzukommen, und ernannte ihn daraufhin zum Hofkupferstecher. Er stach zahlreiche Blätter nach Raffael, Tizian, Annibale Carracci, Domenichino, Nicolas Poussin, Pierre Mignard, die sich durch eine seltene Gewandtheit und malerische Wirkung der Behandlung auszeichnen. Audran war ein Stecher im großen historischen Stil und hat auf für seine Zeit ungewohnt großen Kupferplatten gearbeitet.

Seine Neffen Benoît Audran und Jean Audran bildeten sich unter ihm ebenfalls zu bekannten Kupferstechern aus.

Weblinks

Commons Commons: Gérard Audran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Meyers Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.

Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.