Gökçe-Talsperre


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gökçe-Talsperre

BW

Lage: Yalova (Türkei)
Zuflüsse: Gökçedere
Abflüsse: Gökçedere
Größere Städte in der Nähe: Yalova

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Koordinaten 29,202041|primary dim=1000 globe= name= region=TR-77 type=waterbody
  }}
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Steinschüttdamm
Bauzeit: 1980–1989
Höhe über Talsohle: 50 m
Höhe über Gründungssohle: 62 m
Bauwerksvolumen: 1.330.000 m³
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 1,275 km²
Speicherraum 25,5 Mio. m³

Die Gökçe-Talsperre (türkisch Gökçe Barajı) ist eine Talsperre am Gökçedere, einem Zufluss des Marmarameeres, in der Provinz Yalova im Nordwesten der Türkei.

Die Gökçe-Talsperre befindet sich 7 km südwestlich der Küsten- und Provinzhauptstadt Yalova im Hinterland der Marmarameeresküste. Sie wurde in den Jahren 1980–1989 zur Trinkwasserversorgung von Yalova errichtet.<ref name=dsi>Devlet Su İşleri Genel Müdürlüğü: Yalova</ref><ref name=dsi2/> Das Absperrbauwerk ist ein 50 m hoher Steinschüttdamm.<ref name=dsi/><ref name=dsi2>Devlet Su İşleri Genel Müdürlüğü: GÖKÇE BARAJI</ref> Das Dammvolumen beträgt 1.330.000 m³.<ref name=dsi/> Der Stausee bedeckt bei Normalstau eine Fläche von 1,275 km². Der Speicherraum beträgt 25,5 Mio. m³.<ref name=dsi/> Die Talsperre liefert 36,6 Mio. m³ Trinkwasser im Jahr.<ref name=dsi/>

Einzelnachweise

<references/>