Gartenbahn (Modelleisenbahn)
Eine Gartenbahn ist eine Modelleisenbahn, die ständig oder demontierbar im Freien als Modelleisenbahnanlage aufgebaut ist. Aus betrieblichen Gründen sind vorwiegend Modelleisenbahnen der Nenngröße 0 oder größer verbreitet. Den größten Verbreitungsgrad hat die Spur IIm, verschiedentlich auch mit der Spur G - G für Gartenbahn - bezeichnet. Sie sind nicht zur Personenbeförderung geeignet.
Die Gartenbahnen jeglicher Art sind in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) normiert, nicht aber die Parkeisenbahnen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Gemeinhin werden Modelleisenbahnen ab der Nenngröße 0 als gartentauglich angesehen. Auch kleinere Nenngrößen sind bei entsprechender Pflege gartentauglich, allerdings sind Modelleisenbahnanlagen die eine kleinere Nenngröße aufweisen nur ganz selten anzutreffen.
Die Gleise, das Rollmaterial wie auch das Zubehör von Gartenbahnen müssen robust und unempfindlich gegen Witterung sein. Allein schon deswegen ergibt sich eine gewisse Mindestgröße in Bezug auf Maßstab oder Spurweite.
Weit verbreitet ist die Spur IIm mit einer Spurweite der Modell-Fahrzeuge von 45 mm, die 1968 durch die Lehmann-Groß-Bahn (LGB) initiiert wurde. Dabei handelt es sich um eine Meterspur-Modelleisenbahn in der Nenngröße II.
Gartenbahnanlagen befinden sich vielfach im privaten Eigentum auf einem privaten Grundstück, wobei sich oftmals mehrere Familienmitglieder am Unterhalt von Anlage und Garten beteiligen. Vereinen oder gar Privatunternehmen gehörende Anlagen sind weniger häufig anzutreffen.
Aufgrund des großen Maßstabs sowie der im Garten wesentlich kleineren Brandgefahr sind hier mit echtem Dampf betriebene Modelle („Echtdampf“ genannt nach dem Original der Dampflokomotiven) regelmäßig anzutreffen.
Anlagen-Bauarten
Modelleisenbahnanlagen im Garten können in zwei Anlagenbauarten unterteilt werden. Wobei der Übergang von der einen Kategorie zur anderen vor allem durch den Aufwand der Erstellung, sowie der Integration oder der Trennung von einer Gartenlandschaft abhängig ist.
In einen Garten integrierte, feste Anlage
Diese Anlagen sind zumeist in eine begrünte Gartenlandschaft oder in einen Steingarten aufwändig integrierte Modelleisenbahnanlagen. Hohe und niedrige, blühende und nicht blühende Pflanzungen sollten zusammen mit den Gleisen, Tunneln, Brücken, Seen und Bauwerken zu einer harmonischen Landschaft verbunden sein. Die Planung der Gleisanlagen und die Gartenbegrünung sind dabei aufeinander abgestimmt. Der Unterhalt der Anlage und die Pflege des Gartens sind vielfach aufwändig.
Temporäre oder mobile Anlage, vom Garten getrennte (isolierte) Anlagen
Temporäre oder mobile Gartenbahnanlagen werden auf Gleisen, die mit einfachen Mitteln verlegt sind, ohne bzw. mit wenig Landschaft erstellt. Gartenbahn-Modelleisenbahnanlagen dieser Art haben vielfach nur ein Kiesbett, eine Asphaltfläche oder sogar nur eine Grasfläche als Untergrund. Auf Ausstellungen und Messen sind solche Anlagen auch mit einfach aufbau- und abbaubaren Materialien anzutreffen. Beispielsweise auf Holzschnitzel wobei die Landschaft mit Topfpflanzen angedeutet wird. Der Unterhalt ist meist minimal.
Anlagen dieser Art gibt es auch fest oder über längere Zeit am selben Ort eingerichtet. Sind die entsprechenden Anlagen fest installiert, beginnt der eigentliche Garten in der Regel erst am Rande der eigentlichen Gartenbahnanlage. Ähnlich einer Modelleisenbahnanlage im Innenbereich oder in einem Hobbyraum ist dabei die Anlage auf einen von vornherein festgelegten Platz begrenzt.
Öffentliche Gartenbahnanlagen
Deutschland
Ort | Nenngröße | von | bis | Betreiber | Artikel | Bemerkungen und Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|
Burgwald-Ernsthausen Marburger Straße 25 |
IIm | 2009 | Wanderstübchen "Burgwaldbahn" | 1000m² Gartenbahnanlage mit Ausflugslokal, 750 Meter Gleis | ||
Elsterwerda, Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda, Furtbrückwiese 1 | IIm | 6. April 2007 | Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda | Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda | hat auch 184 mm (7¼ Zoll) Anlage | |
Rathen, Elbweg 10 | IIm | 2007 | Eisenbahnwelten im Kurort Rathen | Eisenbahnwelten im Kurort Rathen | 4600m Gleis, 35 Züge, 88 Weichen. Mit Pension und Gastronomie. | |
Koblenz-Lützel, DB Museum, Schönbornsluster Str. 3 | IIm | 2005 | BSW-Gruppe zur Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge Koblenz | DB Museum Koblenz |
Österreich
Ort | Nenngröße | von | bis | Betreiber | Artikel | Bemerkungen und Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|
Strasshof an der Nordbahn Sillerstraße 123 |
Eisenbahnmuseum Strasshof | [1] |
Schweiz
Jahrzehntelanges Highlight war sicherlich die private, heute nicht mehr existierende Normalspur-Modelleisenbahnanlage von Arthur Oswald auf dem Dietschiberg im Maßstab 1:10.
Kanton | Ort | Nenngröße | von | bis | Betreiber | Artikel | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bern | Bolligen | IIm | 1979 | Privat | Stockerenbahn | ||
Bern | Hindelbank | 0, 0m und 0e | 1978 | Eisenbahn-Modell-Club Hindelbank | hat Zahnradbahnabschnitte | ||
Bern | Wengen | IIm | Privat | Hotel | |||
Luzern | Dietschiberg | 1) | 1932 | zwischen 1987 und 1990 | Privat | 1) | |
Tessin | Melide | 2) | 1959 | Swissminiatur | Swissminiatur | hat Zahnradbahnabschnitte | |
Tessin | Mendrisio | IIm | Galleria Baumgartner | ||||
Zug | Rotkreuz | IIm | Minigolf Breitfeld | Breitfeldbahn<ref>www.minigolf-breitfeld.ch Breitfeldbahn (Abruf am 23. Juli 2012)</ref> | |||
Zürich | Katzensee | IIm | Dampfbahn Katzensee | Siehe auch Gartenbahn, Schweiz |
1) Abgebrochen. Areal überwachsen. Maßstab 1:10. Ehemalige private Normalspur-Modelleisenbahnanlage von Arthur Oswald. Der Fahrzeugpark wie auch einige Original-Dokumente befinden sich heute im Inventar des Verkehrshaus Luzern.<ref>Modelleisenbahn im Maßstab 1:10 auf dem Dietschiberg: das technische Meisterwerk des Arthur Oswald. von Thomas Bauer, Inkwil/CH.</ref>
2) Maßstab 1:25, Nachbildung von Normalspurbahnen und Schmalspurbahnen mit Vorbild-Spurweiten von 1435, 1000 und 800 mm.
Niederlande
Ort | Lage | Nenngröße | von | bis | Betreiber | Artikel | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amsterdam-Velzen Zuid | Genieweg 38a | IIm | 2011 | Modelbouwvereniging het Y | <ref>Webseite MBV-HET-Y(Abruf am 15. März 2012)</ref> |
Siehe auch
Weblinks
- Gartenzug - Die Faszination Gartenbahn
- Die Gartenbahn - Magazin für die Spur I und IIm
- Gartenbahn Profi – Internationales Magazin für große Modellbahnen
- volldampf - Die unabhängige Zeitschrift für den Großbahnfan
- Spur-G-Blog – Tägliches Online-Magazin für Gartenbahnen der Spur-G
Einzelnachweise
<references/>