Gaudry


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Gaudry (Begriffsklärung) aufgeführt.

Gaudry († 25. April 1112 in Laon) wurde als Bischof von Laon beim Volksaufstand von Laon erschlagen.

Er ließ sich von den Bürgern der Stadt Laon für seine Zustimmung zu einer kommunalen Verfassung bezahlen, die in seiner Abwesenheit von seinen Vertretern ausgehandelt worden war. 1112 ließ er diese Charta von König Ludwig VI. wieder abschaffen, indem er ihm für die Genehmigung dieser Charta mehr bot als die Bürger der Stadt. Den finanziellen Aufwand für dieses höhere Gebot wollte er mittels einer Steuer, die er den Bürgern auferlegen wollte, beschaffen. Bei einem Aufstand wurde er daraufhin erschlagen.

Die Charta wurde 1128 von Ludwig VI. teilweise wieder in Kraft gesetzt.

ru:Годри