George Box


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

George Edward Pelham Box (* 18. Oktober 1919 in Gravesend, England; † 28. März 2013 in Madison (Wisconsin), USA) war ein britischer Statistiker und emeritierter Professor der University of Wisconsin–Madison, an der er den Fachbereich für Statistik gegründet hat. Besonders bekannt wurde er durch seine Arbeiten zur Qualitätssicherung, Zeitreihenanalyse, Statistischen Versuchsplanung und der Bayesschen Statistik. Von ihm stammt das Zitat „Essentially, all models are wrong, but some are useful“, auf Deutsch etwa „Ihrem Wesen nach sind alle Modelle falsch, aber einige sind nützlich“.

Werdegang

Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Box an einem biochemischen Experiment mit Giftgas für das britische Militär. Da er statistische Methoden zur Analyse des Experiments brauchte, aber keine geeigneten Statistiker fand, arbeitete er sich selbst in die Materie ein. Nach dem Krieg machte er an der University College London einen Bachelor-Abschluss in Mathematik und Statistik. 1953 bekam er dort den Ph. D.

Über Stationen an den Universitäten in Princeton und North Carolina kam er 1960 zur Universität nach Wisconsin. Dort wurde er zum Professor. 1992 ging er in den Ruhestand.

Ehrungen

Publikationen

  • Statistics for Experimenters Design, Innovation, and Discovery von George E. P. Box, William G. Hunter und J. Stuart Hunter, 2005.
  • Box on Quality and Discovery: With Design, Control and Robustness 2000.
  • Evolutionary Operation: A Statistical Method for Process Improvement von George E. P. Box und Norman R. Draper, 1998.
  • Time Series Analysis Forecasting and Control von George E. P. Box, Gregory C. Reinsel and Gwllyn Jenkins (Hrsg.), 1994.
  • Bayesian Inference in Statistical Analysis, 1973.
  • Statistical Control: by Monitoring and Feedback Adjustment von George E. P. Box und Alberto Luceno, 1997.
  • Bayesian Inference in Statistical Analysis Reprint Edition von George E. P. Box und George C. Tiao, 1992.

Weblinks