Gerald Hambitzer


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Gerald Hambitzer (* 16. Dezember 1957 in Bonn) ist ein deutscher Cembalist, Clavichord- und Hammerklavierspieler.

Leben und Wirken

Gerald Hambitzer wurde 1957 in Bonn geboren. Sein Musikstudium mit Hauptfach Cembalo bei Hugo Ruf absolvierte er an der Kölner Musikhochschule. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des Orchesters Concerto Köln, seither wirkt er bei dessen Konzert- und Opernproduktionen mit. Dabei ist er schon auf mehreren Kontinenten aufgetreten und hat zahlreiche Tonaufnahmen realisiert.

Hambitzer ist auch bekannt als Interpret auf dem Clavichord und dem Hammerklavier. 2001 gründete er das Arcangelo Trio, zusammen mit dem Blockflötisten Daniel Rothert und dem Cellisten Markus Möllenbeck.<ref>Porträt auf der Website des Künstlerbüros Braun, abgerufen am 11. Oktober 2011.</ref> Seit 1999 ist Hambitzer an der Musikhochschule Köln Professor für Historische Tasteninstrumente. Er hat dort als Prodekan im Fachbereich II die Leitung des Instituts für Alte Musik inne. Zu seinen zahlreichen Schülern zählten Frank Stanzl und Martin Welzel.

Diskografie (Auswahl)

Solo-Aufnahmen

Kammermusik

  • Johann Sebastian Bach: Trio A-Dur BWV 1025 und Fuga g-moll BWV 1026. Werner Ehrhardt (Violine nach Jacobus Stainer, Absam um 1680) und Gerald Hambitzer (Cembalo von Martin-Christian Schmidt nach Gottfried Silbermann, Freiberg um 1740.) 1999. In: Bach 2000. Vol. 11, CD 9. Teldec, 2000. (Welt-Ersteinspielung)
  • Händel in Italien. Mit dem Arcangelo-Trio. CD. WDR / Aulos, 2002. <ref>Christian Vitalis: Barockes Panorama. Kritik vom 2. Juni 2006 bei klassik.com, abgerufen am 11. Oktober 2011.</ref>
  • Neues Schloss Meersburg – Höfische Musik auf Originalinstrumenten. Werke von Johann Christoph Friedrich Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Maximilian-Friedrich von Droste zu Hülshoff, Johann Wilhelm Häßler, Carl Stamitz und Johann George Tromlitz. Zusammen mit Günther Höller (Traversflöte), Gerhard Peters (Violine) und Klaus-Dieter Brandt (Violoncello). CD. Bauer-Studios, Ludwigsburg 2003.
  • Georg Friedrich Händel: Sämtliche Violin-Sonaten. Ensemble Vintage Köln: Ariadne Daskalakis (Violine von Januarius Gagliano, 1732), Rainer Zipperling (Viola da Gamba von François Bodart 1992, nach Barbey / Barockcello aus England? um 1690), Gerald Hambitzer (Cembalo von Lutz Werum 2001, nach Johannes Ruckers, Antwerpen 1640). 1 CD. Naxos, 2010. <ref>Titel-Rückseite beim Label Naxos, abgerufen am 18. Oktober 2011.</ref>

Literatur

  • Michael Kaiser: Der rheinische Adel und die Musikkultur im ausgehenden Ancien Régime. Ein Gespräch mit Gerald Hambitzer. In: zeitenblicke 9, Nr. 1, am 10. Juni 2010. Online <ref>Abgerufen am 11. Oktober 2011.</ref>

Weblinks

Einzelnachweise

<references />