Germersheimer Linie


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Germersheimer Linie.png
Verlauf der Germersheimer Linie

Als Germersheimer Linie wird eine der Speyerer Linie benachbarte Isoglosse bezeichnet, die sogenannte Pund/Pfund-Linie: In den Gebieten nördlich der Linie ist in den Dialekten (Niederdeutsch, Hessisch, Pfälzisch) die Hochdeutsche Lautverschiebung unvollständig durchgeführt, das Wort „Pfund“ heißt dort „Pund“, südlich heißt es „Pfund“. Da jedoch die Appel/Apfel- und die Pund/Pfund-Isoglossen über weite Teile einen fast identischen Verlauf aufweisen, ist es in der Germanistik üblich geworden, in diesem Bereich beide Sprachlinien gemeinschaftlich abzuhandeln.

Verlauf

Die Germersheimer Linie ist ein Teil des Rheinischen Fächers. Sie beginnt östlich von Kassel und stößt bei Vacha auf die Speyerer Linie, der sie auf der rechten Spessartseite folgt. In Höhe der Stadt Gemünden trennte sich diese Isoglosse von der Speyerer Linie und überschritt östlich von Stadtprozelten den Main. Sie folgt nun der Linie WalldürnBuchenMosbachWieslochFestung Philippsburg und stößt südlich von Germersheim wieder auf die Speyerer Linie. Von dort aus folgt sie dieser identisch bis zu den Vogesen. In östlicher Verlaufsrichtung folgt sie im Großen und Ganzen dem Verlauf der Benrather Linie, wobei sie auch in heute polnischsprachiges Gebiet übergriff.

Siehe auch