Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung (Deutschland)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung ist ein deutsches Regierungsprogramm zur Förderung der medizinischen Forschung. Das Programm wird gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) getragen und aus Haushaltsmitteln des BMBF finanziert. Seit 1978 wird es in mehrjährigen Abständen inhaltlich aktualisiert und vom Bundeskabinett verabschiedet. Das aktuelle Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung vom 8. Dezember 2010 legt den Schwerpunkt auf die Erforschung der großen Volkskrankheiten und strebt einen schnellen Wissenstransfer vom Labor in die Praxis an.

Das Rahmenprogramm ist für die Bundesregierung Grundlage der Finanzierung medizinischer Forschung an Hochschulen, Universitätskliniken, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Wirtschaft. Auf dieser Grundlage werden Zuwendungen für Forschungsprojekte in folgenden Aktionsfeldern vergeben:

Das Gesundheitsforschungsprogramm verfügte in den Jahren 2010 und 2011 über jährlich 185 Mio. Euro aus dem Bundeshaushalt (Einzelplan 30, Titel 685 30 und teilweise 685 31). Für 2012 und 2013 sind die verfügbaren Mittel auf etwa 250 Mio. Euro aufgestockt worden.

Weblinks