Goldschmidtsche Regel


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Goldschmidtsche Regel, benannt nach Victor M. Goldschmidt, besagt, dass ein vollständiger Isomorphismus nur zwischen solchen Atomen möglich ist, deren Ionenradius sich um nicht mehr als 10-15 % unterscheidet. Die Regel wurde von Goldschmidt 1926 entdeckt.

Weblinks