Goldschmidtsche Regel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Goldschmidtsche Regel, benannt nach Victor M. Goldschmidt, besagt, dass ein vollständiger Isomorphismus nur zwischen solchen Atomen möglich ist, deren Ionenradius sich um nicht mehr als 10-15 % unterscheidet. Die Regel wurde von Goldschmidt 1926 entdeckt.
Weblinks
- Answers.com: Goldschmidt's law: Definition
- M. J. Buerger: The Law of Complication (PDF; 866 kB)
- GEORGE B. KAUFFMAN: Victor Moritz Goldschmidt (1888–1947): A Tribute to the Founder of Modern Geochemistry on the Fiftieth Anniversary of His Death. In: The Chemical Educator, November 1997, Volume 2, Issue 5, pp 1-26 doi:10.1007/s00897970143a
- JRank Articles: Goldschmidt, Victor Moritz - Crystal, Elements, Structure, and Geochemistry