Grabkapelle


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Grabkirche oder Grabkapelle bezeichnet in der Regel ein Mausoleum oder ein Kirchengebäude, das vor allem als Grablege von Adels- oder Bürgerfamilien oder aber eines Hausklosters oder Stifts diente. Einige von diesen Kirchen werden auch heute noch nach ihrer Funktion benannt.

Datei:Gemeindeberggasse 14.JPG
Grabkapellen am Friedhof Ober St.Veit, Wien

Insbesondere Kirchen oder Kapellen, in denen sich Gräber von Heiligen oder politisch, mitunter auch kulturell bedeutenden Persönlichkeiten begraben liegen, werden gelegentlich als Grabkirche dieser Persönlichkeiten bezeichnet.

Ebenfalls aufgrund ihrer Verwendung als Kolumbarium für Urnenbestattungen werden ehemalige Kirchen als Grabkirche oder Grabeskirche bezeichnet, darunter als erste in Deutschland St. Josef in Aachen.

Eine Ausnahme von dieser funktionalen Benennungsweise bildet die Grabkirche (Deggendorf), bei der der Name auf ein Hostienwunder zurückgeht. Von den Funktionsgebäuden zu unterscheiden sind auch die sogenannten Grabeskirchen, die in Nachbildung der Jerusalemer Grabeskirche nach ihr benannt werden.

Bekannte Grabkirchen und -kapellen

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Grabkapelle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen