Grafschaft Chalon-sur-Saône


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Grafschaft Chalon mit dem Hauptort Chalon-sur-Saône bestand von der Mitte des 10. Jahrhunderts bis zum Jahr 1237, als der letzte Graf Chalon (und die Grafschaft Auxonne) gegen die Herrschaft Salins eintauschte; Chalon und Auxonne gingen danach im Herzogtum Burgund auf.

Grafen von Chalon-sur-Saône

Johann tauscht die Grafschaften Auxonne und Chalon-sur-Saône am 15. Juni 1237 mit dem Herzog Hugo IV. von Burgund († 1272) gegen die Baronie Salins und verlegte das Zentrum seiner Herrschaft in das Gebiet zwischen Pontarlier und Saint-Claude im Hochjura.

Literatur

  • Martine Chauney: Chalon-sur-Saône. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 2, dtv, München 2002, ISBN 3-423-59057-2.

Weblinks