Grease (Musical)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Musicaldaten
Titel: Grease
Originalsprache: Englisch
Musik: Warren Casey, Jim Jacobs
Buch: Warren Casey, Jim Jacobs
Liedtexte: Warren Casey, Jim Jacobs
Uraufführung: 1971
Ort und Zeit der Handlung: Sommer 1959 in einer amerikanischen Kleinstadt
Rollen/Personen
  • Danny Zuko
  • Sandy Dumbrowski

The Pink Ladies:

  • Betty Rizzo
  • Frenchy
  • Marty Maraschino
  • Jan

The Burger Palace Boys (T-Birds):

  • Kenickie Murdock
  • Doody
  • Roger
  • Dominic „Sonny“ LaTierri

Weitere Rollen:

  • Patty Simcox
  • Eugene Florczyk
  • Charlene „Cha-Cha“ DiGregorio
  • Johnny Casino
  • Miss Lynch
  • Vince Fontaine / Teen Angel

und weitere Schülerinnen und Schüler

Grease ist der Titel eines Musicals von Warren Casey und Jim Jacobs, das 1971 zunächst als fünfstündige Amateurproduktion in Chicago und am 14. Februar 1972 dann am Broadway im Eden Theater Premiere hatte. Mit 3388 Vorstellungen lief das Musical in verschiedenen Theatern am Broadway insgesamt siebeneinhalb Jahre.

Handlung

Grease ist der englische Begriff für „Schmiere“ und steht für die Pomade, mit der männliche High-School-Schüler in den 1950er Jahren ihre Frisuren in Form brachten. Außerdem bezieht es sich auf den Song Greased Lightnin’, den die Burger Palace Boys singen. Im Musical geht es um eine Liebesromanze im High-School-Milieu.

Die Handlung ist in den 1950er Jahren angesiedelt: Sandy, ein braves, eher schüchternes Mädchen, und Danny, der Anführer der Burger Palace Boys und Mädchenschwarm, lernen einander in den Sommerferien kennen. Im Herbst darauf zieht Sandy um. Sie geht nun auf dieselbe Schule wie Danny, die Rydell High School, weiß dies aber nicht. Schnell findet Sandy Freundinnen, die Pink Ladies, die beliebtesten Mädchen der Schule. Sie erzählt ihnen von ihrer Sommerliebe, und auch Danny kommt nicht darum herum, von Sandy zu schwärmen. Als Sandy ihren Freundinnen den Namen ihres Angebeteten verrät, bringen diese sie schnurstracks zu Danny. Dieser freut sich zuerst über das Wiedersehen mit Sandy, doch vor seinen Freunden gibt er sich cool und lässt sie abblitzen.

Ein paar Tage später feiern die Pink Ladies eine Pyjama-Party bei Frenchy. Die Mädchen rauchen und trinken Alkohol, doch weil Frenchy Sandy die Ohrlöcher stechen will, wird ihr schlecht. Während Sandy im Badezimmer ist, macht sich Rizzo, die Anführerin der Pink Ladies, über sie lustig. Sandy versucht mit Erfolg, Danny eifersüchtig zu machen. Sie und Danny kommen sich langsam immer näher, und bei dem großen Tanzwettbewerb der Schule erscheint Danny mit Sandy. Doch als Sandy von der Tanzfläche geschickt wird, sind nur noch Danny und Cha-Cha, Dannys Exfreundin, eine heiße Salsatänzerin, übrig. Danny tanzt sehr eng mit Cha-Cha und Sandy läuft traurig davon. Sie sagt, sie wolle ihn nie wieder sehen.

Nun sind Danny und Sandy im Autokino. Als Beweis seiner Liebe schenkt Danny Sandy einen Ring, doch als er ihr zu nahe kommt, flüchtet Sandy. Danny wird nun klar, dass Sandy seine große Liebe ist. Er beschließt, sich nur für sie zu ändern und will sich dem Schulsport widmen. Am Ende des Schuljahres kommt Sandy in neuem Look, nicht mehr brav und schüchtern, sondern sehr weiblich. Als Danny sie sieht, ist er total begeistert und hat nur noch Sandy im Kopf. Nun finden auch andere Paare wieder zueinander.

Musiktitel

Grease hat im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Änderungen erfahren. Manche Musiktitel wurden durch andere ersetzt, die Reihenfolge wurde geändert, etc. Die ursprüngliche Version war diese:

Erster Akt Zweiter Akt
  • Alma Mater
  • Alma Mater Parody / Alma Mater Parodie
  • Summer Nights / Sommerliebe
  • Those Magic Changes / Magische Klänge
  • Freddy, My Love / Freddy mein Schatz
  • Greased Lightnin’
  • Hopelessly Devoted to You / Hoffnungslos verloren
  • Mooning
  • Look at Me, I’m Sandra Dee / Sandra Dee
  • Since I Don’t Have You
  • We Go Together / Wir geh’n zusammen
  • Shakin’ at the High School Hop / High School Hop
  • It’s Raining on Prom Night / Verregnet die Ballnacht
  • Shakin’ at the High School Hop (Reprise) / High School Hop (Reprise)
  • Born to Hand-Jive / Hand Jive
  • Beauty School Dropout / Schöner Versager
  • Alone at a Drive-In Movie / Allein im Autokino
  • Rock ’n’ Roll Party Queen / Rock ’n’ Roll Königin
  • There Are Worse Things I Could Do / Ich könnt’ wirklich schlimmer sein
  • Look at Me, I’m Sandra Dee (Reprise) / Sandra Dee (Reprise)
  • All Choked Up / Du haust mich um
  • We Go Together (Reprise) / Wir geh’n zusammen (Reprise)

In späteren Versionen wurden die zusätzlichen Titel des Films ergänzt.

Erster Akt Zweiter Akt
  • Overture (instrumental)
  • Prolog – Sandy
  • Grease
  • Summer Nights
  • Those Magic Changes
  • Freddy My Love
  • Look at Me, I’m Sandra Dee
  • Greased Lightnin’
  • Greased Lightnin’ (Reprise)
  • Rydell Fight Song
  • Mooning
  • We Go Together
  • Shakin’ at the High School Hop
  • It’s Raining on Prom Night
  • Born to Hand-Jive
  • Hopelessly Devoted to You
  • Beauty School Dropout
  • Beauty School Dropout (Reprise)
  • Sandy
  • Rock ’n’ Roll Party Queen
  • There Are Worse Things I Could Do
  • Look at Me, I’m Sandra Dee (Reprise)
  • You’re the One that I Want
  • Finale – Grease Medley

Die zusätzlichen Titel stammen von Barry Gibb (Grease), John Farrar (Hopelessly Devoted to You und You’re the One that I Want), Louis St. Louis / Scott Simon (Sandy).

Inszenierungen

Uraufführung

Grease feierte am 14. Februar 1972 im Eden Theatre am Broadway in New York Premiere. Die Regie wurde von Tom Moore geführt, während Patricia Birch die Choreographie für das Stück übernahm. Die Hauptrollen Danny und Sandy wurden von Barry Bostwick und Carole Demas gespielt. Bereits 1972 wurde Grease für sieben Tony Awards nominiert. In siebeneinhalb Jahren wurde das Musical insgesamt 3388 Mal allein dort aufgeführt und war 1979 das am längsten laufende Musical am Broadway.

Europapremiere

Im Juni 1973 wurde die Londoner Produktion am New London Theatre eröffnet. Unter den Darstellern befand sich der damals noch unbekannte Richard Gere, der den Danny mimte, während Kim Braden die Rolle der Sandy übernahm. Allerdings war die Produktion weniger erfolgreich und wurde bereits nach neun Monaten wieder abgesetzt.

Mit der Verfilmung im Jahr 1978, in der John Travolta und Olivia Newton-John die Hauptrollen übernahmen, brach ein regelrechter Grease-Boom aus und die Nachfrage nach der Musicalproduktion stieg, so dass es zur Neuauflage der Produktionen in London und New York kam.

Neuinszenierung

1993 feierte die Neuinszenierung unter Regisseur David Gilmore im Londoner Westend Premiere, wo sie bis heute als eines der erfolgreichsten Musicals gespielt wird.

Deutschsprachige Produktion

Die deutschsprachige Erstaufführung, der bis dahin bereits sehr erfolgreichen Broadwayinszenierung war 1994 am Raimund Theater in Wien. Dabei wurden die Texte in Deutsch gesprochen, die Lieder aber in der englischen Originalsprache belassen. Nach Aufführungen in diversen deutschen Städten wie Hamburg, Berlin oder München wurde das Musicalthema von Michael Brenner und Thomas Krauth aufgegriffen und feierte am 20. Januar 1996 Premiere am Capitol Theater in Düsseldorf. 1998 wurde parallel zur Düsseldorfer Show eine zweite Produktion am Berliner Theater des Westens inszeniert. Insgesamt lief Grease zwei Jahre in Düsseldorf, wobei bereits im ersten Jahr mehr als 400.000 Besucher das Kultmusical sahen.

In den darauf folgenden Jahren gab es nahezu ununterbrochen Tourneen unter anderem mit einer Neuproduktion des Musicals in Originalsprache durch diverse deutsche und europäische Städte bis Semmel Concerts im Jahr 2001 das Musical als Tourneeveranstalter übernahm. Das Bayreuther Konzert- und Veranstaltungsunternehmen setzte auf die Sprachmischung von deutschen Texten und englischen Originalliedern und tourte in den Jahren 2001/2002, 2003/2004 und 2006/2007 durch Deutschland und das deutschsprachige europäische Ausland. „Grease – Das Musical“, eine von David Gilmore extra für den deutschsprachigen Raum neu überarbeitete Fassung, war ab dem 16. November 2010 für neun Wochen am Capitol Theater Düsseldorf zu sehen, danach wurde es in vier weiteren deutschen Großstädten aufgeführt:

Stadt Theater Start Ende
Düsseldorf Capitol Theater 16.11.2010 12.02.2011
Bremen Musical Theater 15.02.2011 27.02.2011
Berlin Admiralspalast 01.03.2011 20.03.2011
München Deutsches Theater 22.03.2011 17.04.2011
Frankfurt am Main Alte Oper 19.04.2011 01.05.2011

Auszeichnungen

Tony Award 1972

Nominierungen

  • Bestes Musical (Kenneth Waissman, Maxine Fox)
  • Beste Musicallibretto (Jim Jacobs, Warren Casey)
  • Bester Hauptdarsteller in einem Musical (Barry Bostwick)
  • Bester Nebendarsteller in einem Musical (Timothy Meyers)
  • Beste Nebendarstellerin in einem Musical (Adrienne Barbeau)
  • Beste Kostüme (Carrie F. Robbins)
  • Beste Choreografie (Patricia Birch)

Theatre World Award 1972

  • Adrienne Barbeau

Drama Desk Award 1972

  • Herausragende Choreografie (Patricia Birch)
  • Vielversprechendste Kostüme (Carrie F. Robbins)

Adaptionen

Weblinks