Guldbollen
Guldbollen (dt.: Goldener Ball) ist eine Trophäe, die von der schwedischen Tageszeitung Aftonbladet und dem Schwedischen Fußballverband (SvFF) vergeben wird. Mit ihr wird seit 1946 jedes Jahr der beste schwedische Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Von 1946 bis 1965 wurde die Auszeichnung in Zusammenarbeit mit Stockholms-Tidningen vergeben. Die Wahl ist zusammen mit der österreichischen Sportfunk-Fußballerwahl die älteste Auszeichnung für einen Fußballer des Jahres. 1947 folgten Finnland und 1948 England.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Erster Titelträger war 1946 Gunnar Gren, Zlatan Ibrahimović ist mit zehn zwischen 2005 und 2015 erhaltenen Auszeichnungen Rekordtitelträger. Kein Spieler wurde öfter zum Fußballer des Jahres seines Landes gewählt.<ref>fifa.com: „Weltrekord: Ibrahimovic zum zehnten Mal Fussballer des Jahres“</ref> Zudem wurden bisher Bo Larsson (1965, 1973), Ronnie Hellström (1971, 1978), Ralf Edström (1972, 1974), Glenn Hysén (1983, 1988), Tomas Brolin (1990, 1994), Patrik Andersson (1995, 2001) Henrik Larsson (1998, 2004) sowie Fredrik Ljungberg (2002, 2006) mehrmals ausgezeichnet. Zwischen 1947 und 1949 wurden mit Gunnar Nordahl, Bertil Nordahl und Knut Nordahl drei Brüder in Folge mit der Trophäe ausgezeichnet.
Seit 1990 wird die analoge Auszeichnung für den Damenfußball unter dem Namen Diamantbollen verliehen.
Die bisherigen Gewinner
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>
International: Weltfußballer (FIFA Ballon d’Or) | Afrika | Asien | CONCACAF | Europa (Ballon d’Or) | Ozeanien | Südamerika
National: Argentinien | Armenien | Aserbaidschan | Australien | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Brasilien (Bola de Ouro/Prêmio Craque) | Bulgarien | Chile | China | Dänemark | (DDR) | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Indonesien | Irland | Israel | Island | Italien | Japan | (Jugoslawien) | Kanada | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mexiko | Moldawien | Montenegro | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Paraguay | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Simbabwe | Slowakei | Spanien | Südkorea | Tschechien | (Tschechoslowakei) | (UdSSR) | Ukraine | Ungarn | USA | Usbekistan | Weißrussland