Guyancourt


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Guyancourt
Wappen von Guyancourt

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Île-de-France
Département Yvelines
Arrondissement Versailles
Kanton Montigny-le-Bretonneux
Koordinaten 2,0730555555556|primary dim=20000 globe= name=Guyancourt region=FR-78 type=city
  }}
Höhe 110–167 m
Fläche 13,00 km²
Einwohner 28.039 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 2.157 Einw./km²
Postleitzahl 78280
INSEE-Code
Website www.ville-guyancourt.fr
Kirche Saint-Victor in Guyancourt
Kirche Saint-Victor in Guyancourt

Guyancourt ist eine französische Gemeinde mit 28.039 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie bildet einen Teil der neu geschaffenen Ville nouvelle Saint-Quentin-en-Yvelines, die im Jahr 2004 in eine Communauté d’agglomération umgewandelt wurde.

Geographie

Guyancourt liegt im Osten von Yvelines, etwa 30 Kilometer südwestlich von Paris. In dem Dorf Bouvier, das in Guyancourt eingemeindet wurde, befindet sich die Festung Batterie de Bouviers.

Die angrenzenden Gemeinden sind Versailles im Nordosten, Buc im Osten, Châteaufort im Südosten, Magny-les-Hameaux im Süden, Voisins-le-Bretonneux im Südwesten, Montigny-le-Bretonneux im Westen und Saint-Cyr-l’École im Nordwesten.

Das Stadtzentrum erstreckt sich um die Kirche Saint-Victor, ebenso wie die Bauernhöfe Bel-Ebat und Châteauneuf.

Guyancourt besteht aus elf Stadtteilen mit den Namen:

  • Quartier du Centre Ville
  • Quartier de Bouviers
  • Quartier des Garennes
  • Quartier de l’Europe
  • Quartier du Pont du Routoir
  • Quartier des Saules
  • Quartier du Parc
  • Quartier des Chênes
  • Quartier des Sangliers
  • Quartier de La Minière
  • Quartier de Villaroy

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung<ref>bis 1962: Cassini, ab 1968: INSEE</ref>
Jahr 1793 1856 1901 1946 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008
Einwohner 548 577 614 856 1.244 1.493 3.450 10.983 18.305 25.079 28.600

Städtepartnerschaften

Partnerstädte von Guyancourt sind Pegnitz in Bayern, Linlithgow in Schottland und Comé in Benin.

Weblinks

Commons Commons: Guyancourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

<references/>