Hämorrhagische Diathese


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassifikation nach ICD-10
D65-D69 Koagulopathien, Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
ICD-10 online (WHO-Version 2013)

Unter einer hämorrhagischen Diathese versteht man eine krankhaft gesteigerte Blutungsneigung. Sie ist eine spezifische Form der Diathese. Symptome einer hämorrhagischen Diathese kann jede abnormale Blutung sein wie z. B. eine verlängerte Blutungszeit (> 6 Min.), Blutergüsse (Hämatome) ohne Gewalteinwirkung oder nach Bagatellverletzungen, Zahnfleischbluten und Blutungen im Verdauungstrakt oder in die Gelenke.

Krankheiten, die mit vermehrter Blutungsneigung einhergehen, sind vor allem Störungen der Blutgerinnung (Koagulopathien), Verminderung der Blutplättchenzahl (Thrombopenie) oder Erkrankungen der Blutplättchen (Thrombozytopathie), der Mangel an Blutgerinnungsfaktoren (z. B. Hämophilie) oder Vergiftungen mit Blutgerinnungshemmern (Rattengifte aus der Gruppe der Cumarine, etwa Bromadiolon oder Difenacoum).

Literatur

Siehe auch