HD Radio
HD Radio ist ein aus den USA verwendetes proprietäres, digitales Radiosystem, das ergänzend zu DAB entwickelt wurde.
Der inoffizielle, technische Name für HD Radio lautet IBOC für »In-band-on-channel«. Entwickelt wurde der Standard vom Unternehmen iBiquity, das für diesen Zweck gegründet wurde. Ein Merkmal von HD Radio liegt darin, dass es im Gegensatz zu DAB nicht nur rein digital funktioniert, sondern auch als Hybridsystem gleichzeitig mit dem analogen Mittelwellen- und UKW-Rundfunk betrieben werden kann. Dadurch steigt allerdings der Frequenzbedarf und es könnte zu Störungen von Nachbarkanälen kommen. In Europa ist auf UKW ein Kanalraster von 100 kHz üblich, während es in den USA 200 kHz sind.
Seit Mai 2006 läuft in der Schweiz ein Feldversuch, um die Tauglichkeit für die europäischen Verhältnisse zu testen. Die geplante Inbetriebnahme zum 1. September 2010 wurde allerdings auf unbestimmte Zeit verschoben.
Siehe auch
- Digitalradio alle Übertragungsverfahren für digitalen Hörfunk
- Simulcast-Verfahren