HESA Saeqeh
HESA Saeqeh | ||
---|---|---|
300px HESA Saeqeh | ||
Typ: | Leichtes Jagdflugzeug | |
Entwurfsland: | Iran Iran | |
Hersteller: | Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company | |
Erstflug: | Juli 2004 | |
Stückzahl: | 24 (Stand: Feb. 2010)<ref>Iran launches Saeqeh fighter-bomber squadron auf PressTV</ref> |
Die Saeqeh (persisch صاعقه; dt.: Donner) ist ein Kampfflugzeug der iranischen Luftwaffe, das von der Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company gefertigt wird. Sie wurde auf Basis der F-5E Tiger II entwickelt, die der Iran noch zu Zeiten des Schah Mohammad Reza Pahlavi aus den USA erhalten hatte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Entwicklung begann wahrscheinlich in den 1990er-Jahren. Ein Prototyp des einsitzigen Flugzeugs mit Doppelleitwerk wurde erstmals im Juli 2004 in einer Videoaufnahme gezeigt und am 22. September 2007 bei einer Truppenparade in Teheran erstmals öffentlich vorgeführt. Die Maschine ist vermutlich als Folge verschiedener Waffenembargos entstanden, die den Iran dazu zwangen, die vorhandenen Muster zu modernisieren, da ein Import neuer Kampfjets nicht möglich war. Der Iran gibt an, dass die Kampfkraft der Saeqeh mit einer amerikanischen F/A-18 Hornet vergleichbar sei und die Reichweite etwa 3.000 km betrage. Diese Angaben werden von westlichen Experten jedoch stark bezweifelt.
Konstruktion
Auf den wenigen bisher veröffentlichten Aufnahmen der Maschine ist zu erkennen, dass die Grundstruktur der F-5 weitgehend erhalten geblieben ist. Allerdings wurde das einfache Seitenleitwerk durch ein leicht abgewinkeltes Doppelleitwerk ersetzt.
Technische Daten
Genaue technische Angaben sind bisher nicht veröffentlicht worden.
Einzelnachweise
<references/>
Weblinks
- Bericht bei GlobalSecurity (englisch)