HSE24


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
HSE24
Senderlogo
Logo
Allgemeine Informationen
Empfang: Antenne (DVB-T), Kabel (analog, digital), Satellit (digital), IPTV (Alice, T-Home)
Eigentümer: 85 % Providence Equity Partners, 15 % Axa Private Equity<ref>HSE24 Medienmitteilung, 11. Juli 2012</ref>
Geschäftsführer: Richard Reitzner
Sendebeginn: 16. Oktober 1995
Rechtsform: Privatrechtlich
Programmtyp: Teleshopping
Website: www.hse24.de
Liste von Fernsehsendern

HSE24 steht für Home Shopping Europe GmbH, einen Teleshopping-Sender, der am 16. Oktober 1995 unter dem Namen H.O.T (Home Order Television) als erster Teleshopping-Sender Deutschlands startete und 2001 umbenannt wurde. Als Urheber des Konzeptes gilt der damalige Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer Georg Kofler.

HSE24 bietet derzeit ein 24-Stunden-Programm auf drei Sendern. HSE24 sendet 16 Stunden per Liveübertragung. Die Sender HSE24 Extra und HSE24 Trend werden ebenfalls in den drei Studios in Ismaning, nahe München produziert. Für den Betrieb sorgen rund 700 eigene Mitarbeiter und 2.100 weitere bei Partnerunternehmen in den Bereichen Callcenter zur Bestellannahme und Logistik. So versendet HSE24 nach eigenen Angaben täglich durchschnittlich 37.000 Pakete und wickelt ebenfalls täglich durchschnittlich 39.000 Anrufe ab.

Geschichte

In den Gründungsjahren waren sowohl die Quelle GmbH als auch ProSiebenSat.1 Media Gesellschafter; ProSiebenSat.1 zog sich später zurück. Im Februar 2005 wurde der Sender an die InterActiveCorp verkauft, aber knapp zwei Jahre später, im Juni 2007, zurückgekauft. HSE 24 war nun ein Teil von Primondo, der Versandhaussparte von Arcandor (vormals KarstadtQuelle). Seit der Übernahme erhielten Quelle-Artikel eigene Sendefenster. Beispielsweise wurden Artikel aus dem Bereich Küche der Quelle bei HSE24 zu Lasten eigener Sortimente platziert. Am 10. November 2009 teilte der Insolvenzverwalter der Arcandor AG, Klaus Hubert Görg, mit, dass HSE 24 mit sofortiger Wirkung an die französische Beteiligungsgesellschaft Axa Private Equity verkauft wird.

2012 verkaufte Axa seinen Mehrheitsanteil an die US-amerikanische Investmentgesellschaft Providence Equity Partners.

Kritik

Sachverständige wiesen in der Sendung testmarkt des öffentlich-rechtlichen Senders WDR darauf hin, dass die Qualität des angebotenen Schmucks nicht den Versprechungen entspreche. Daneben sollen die Preise nach Vergleichen mit Juwelieren und Schmuckhändlern meist überhöht sein. In der Sendung wurde auch den Teleshopping-Sendern RTL Shop (jetzt Channel 21) und QVC der gleiche Vorwurf gemacht.<ref>Shoppingsender: Schmuck zum Schnäppchenpreis?, WDR, Sendung markt vom 11. September 2006</ref>

Ehemalige Sendungen

  • In Sachen Liebe: Moderiert wurde die Sendung von Katja Poller und Beate Neun. Als erster Teleshoppinganbieter wagte HSE24 erotisches Spielzeug wie Vibratoren und Dildos, sowie Dessous für Damen und Herren anzubieten. Die Sendung lief immer in der Nacht von Freitag auf Samstag.
  • Katja Lührs Schmuckgala: Als erste bekanntere Persönlichkeit präsentierte Katja Lührs (Schwarzwaldklinik, Ehen vor Gericht, Bunte-Talkshow) ihre eigene Schmucklinie seit 1997 zusammen mit Astrid Obersteiner, Christian Materne & Ilona Klaiber. Weitere Persönlichkeiten folgten. Die Sendung wurde 2001 in "Katja Lührs Classic" und "Katja Lührs Design" aufgeteilt, bevor Katja Lührs 2004 zu RTL-Shop wechselte.
  • Junior-TV: Astrid van der Staaij und Martin Kraus präsentierten die Stars aus der Muppet Show für zu Hause. Kermit der Frosch, Miss Piggy und weitere Charaktere waren live zu Gast im Studio.
  • Juttas-Weltreise: Die Moderatorin Jutta Niedhart hatte in ihrer wöchentlichen Sendung „Schmuckhighlights“ aus fernen Ländern und Kulturen zu Gast.
  • Urlaubsreif: In der Sendung konnte man jeweils Samstagnachmittag um 14 Uhr Flugreisen, Kreuzfahrten und Hotelaufenthalte buchen. Die Sendung war ein Vorläufer zu Sonnenklar.TV, wurde dann von tm3 (später 9Live) produziert. Man entschloss sich, diesem Format einen eigenen Sender zu geben.

HSE24 Extra

Seit dem 4. Oktober 2005 befindet sich von HSE24 ein zweiter Kanal auf dem Transponder 91. Dieser Sender trug den Namen HSE24 Digital. Seit Februar 2009 lautet der Name HSE24 Extra. Er wiederholt Teile des HSE24-Programms und wird ausschließlich digital über Astra 1H (Position: 19,2° Ost) und per Livestream verbreitet. Dabei kann man mittels der kostenfreien Hotline die dort gezeigten Produkte europaweit bestellen. Am 1. September 2013 startete HSE24 Extra seinen inhaltsgleichen High-Definition-Ableger HSE24 Extra HD.

HSE24 Trend

Am 23. September 2010 ging der dritte Sender von HSE24 auf Sendung, auf dem insbesondere Modetrends in Form von Kleidung und Accessoires angeboten werden.

Trivia

Unter den Präsentatoren mit eigenen Kollektionen finden sich unter anderen Andreas Wendt<ref>Pressemitteilung von lifepr.de</ref>, René Koch, Sarah Kern, Lola Paltinger und Judith Williams

Das Unternehmen präsentiert sich neben den Fernsehsendungen auch im Internet; dort sind Details zu Sortimentsartikeln sowie ganze Shows als Video-on-Demand eingestellt. Darüber hinaus wird auch das aktuelle Verkaufsprogramm online als Livestream per IPTV verbreitet.

Am 1. September 2011 startete HSE24 seinen inhaltsgleichen High-Definition-Ableger HSE24 HD.<ref>HSE24 HD ab 1. September frei empfangbar auf Astra</ref> Der Uplink zu den Astra-Satelliten sowie das HD-Encoding wird von Astra Platform Services übernommen.

HSE24 Extra sendet täglich 24 Stunden. Live wird täglich von 20 bis 24 Uhr gesendet; am Wochenende zudem von 15 bis 18 Uhr. Mittlerweile wurde der Sender umpositioniert - weg vom Schnäppchenkanal hin zu einem 'normalen' Angebot, das im Schwerpunkt sog. Hardgoods anbietet, also alles rund um Haus, Küche, Garten. HSE24 Trend zeigt 24 Stunden täglich alles rund um Mode, Schmuck und Beauty.

Empfang

Das Programm ist über Satellit, sowie über manche Kabelanbieter zu empfangen. In München und weiten Teilen Südbayerns sowie Berlin-Brandenburgs ist HSE24 über DVB-T empfangbar. Ein Livestream wird ebenfalls angeboten.

Logos

Einzelnachweise

<references />

Weblinks