Hachikō-Linie


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
20pxHachikō-Linie <tr><td style="vertical-align:top;" colspan="2">
Zug der Hachikō-Linie
</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;" colspan="2"></td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Streckenlänge:</td><td>92,0 km</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Spurweite:</td><td>1067 mm (Kapspur)

</td></tr><tr><td style="vertical-align:top;">Stromsystem:</td><td>1.500 V =</td></tr>

Die Hachikō-Linie (jap. 八高線, Hachikō-sen) ist eine japanische Eisenbahnstrecke, die zwischen den Bahnhöfen Hachiōji in der Präfektur Tokio und Takasaki in der Präfektur Gunma verläuft. Der Name Hachikō setzt sich aus den Schreibweisen der Stadt Hachiōji (八王子) und Takasaki (高崎) zusammen.

Zwischen Hachiōji und Kuragano verkehrt die Bahn nur eingleisig. Ab Kuragano verkehrt sie auf den Gleisen der Takasaki-Linie. Betrieben wird die Linie von der JR East

In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ereigneten sich auf dieser Strecke zwei sehr schwere Eisenbahnunfälle mit jeweils über 100 Toten:

Weblinks

Commons Commons: Hachikō-Linie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien