Harthausen (Rettenbach)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Harthausen (Landkreis Günzburg) Schloss 1779.JPG
Schloss der Freiherren von Riedheim
Datei:Harthausen (Landkreis Günzburg) St. Alexander 1774.JPG
Kapelle St. Alexander
Harthausen ist ein Ortsteil mit 345 Einwohnern (2015) der Gemeinde Rettenbach im Landkreis Günzburg in Bayern. Die zuvor selbständige Gemeinde Harthausen wurde am 1. Juli 1970 nach Rettenbach eingemeindet.
Das Dorf liegt circa einen Kilometer südlich von Rettenbach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Fundament der Alexanderkapelle von Harthausen hat man römische Spolien gefunden.
Der Ort wird erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich genannt. Nach häufigen Besitzwechseln ging der Ort 1568 an die Familie von Riedheim, der noch heute das Schloss gehört.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Harthausen
- Katholische Kapelle St. Alexander
- Schloss der Freiherren von Riedheim
Literatur
- Bernt von Hagen, Angelika Wegener-Hüssen: Denkmäler in Bayern - Landkreis Günzburg - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Denkmäler. Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Karl M. Lipp Verlag, München 2004, S. 434–438, ISBN 3-87490-589-6
Weblinks
Commons Commons: Harthausen (Rettenbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Koordinaten: 48° 27′ N, 10° 21′ O{{#coordinates:48,44787|10,34466|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-BY |type=city }}