Hellstein
Hellstein Gemeinde Brachttal
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Hellstein | region=DE-HE | type=city
}} |
Höhe: | 172 m | |||
Einwohner: | 1000 | |||
Eingemeindung: | 1. Juli 1970 | |||
Postleitzahl: | 63636 | |||
Vorwahl: | 06054 |
Hellstein ist einer von sechs Ortsteilen der Gemeinde Brachttal im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.
Hellstein liegt am Reichenbach im Norden der Gemeinde und grenzt an die Gemarkung der Gemeinde Birstein. Durch den Ort führt die Landesstraße 3443.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals urkundlich wurde Hellstein in der Zeit um 900 n. Chr.<ref name="lagis">LAGIS (Hrsg.): Hellstein. (HTML, abgerufen am 28. April 2010).</ref> erwähnt. Seit 1384 gehört Hellstein zur Grafschaft Isenburg. Durch eine Verwaltungsreform kam es zum Amt Spielberg. 1787 wurde das Amt Spielberg zum Gericht Spielberg im Amt Wächtersbach. Das Amt Wächtersbach wiederum gehörte zum Landkreis Gelnhausen.<ref name="lagis" />
Am 1. Juli 1970 wurde Hellstein in die neue Gemeinde Brachttal eingegliedert.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 362.</ref>
Im Wald bei Hellstein befindet sich eine alte Sandgrube. Dort wurde früher Quarzsand abgebaut. Dieser Sand wurde zur Glasherstellung und als Scheuersand für die Holzfußböden in den Häusern genutzt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Hellstein gibt es eine evangelische Kirche. Das heutige Gotteshaus wurde 1844 auf den Fundamenten einer Vorgängerkirche erbaut.
An Hellstein vorbei führt der Vogelsberger Südbahnradweg von Grebenhain-Hartmannshain nach Wächtersbach. Er verläuft auf der Trasse der ehemaligen Vogelsberger Südbahn.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Hellstein | Neuenschmidten | Schlierbach | Spielberg | Streitberg | Udenhain