Hendrik Jan Davids


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hendrik Jan Davids Tennisspieler
Nationalität: NiederlandeNiederlande Niederlande
Geburtstag: 30. Januar 1969
Größe: 183 cm
Gewicht: 78 kg
1. Profisaison: 1988
Spielhand: Links
Preisgeld: 923.459 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 7:27
Höchste Platzierung: 171 (17. Juni 1996)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 157:156
Karrieretitel: 7
Höchste Platzierung: 26 (18. April 1994)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Hendrik Jan Davids (* 30. Januar 1969 in De Bilt) ist ein ehemaliger niederländischer Tennisspieler.

Karriere

Davids wurde 1988 Tennisprofi. Im Einzel war er nicht sonderlich erfolgreich. Er konnte im Laufe seiner Karriere auf der ATP World Tour keinen Turniersieg erringen, auf der ATP Challenger Tour gelang ihm 1994 durch den Finalerfolg über Martin Sinner ein Turniersieg in Malta. Deutlich erfolgreicher war er dagegen im Doppel, er gewann insgesamt sieben Doppeltitel; zudem stand er weitere zwölf Mal in einem Doppelfinale, darunter 1994 beim ATP Championship Series-Turnier in Mailand. Seine höchsten Notierungen in der ATP-Weltrangliste erreichte er 1996 mit Platz 171 im Einzel sowie 1994 mit Platz 26 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war seine Erstrundenteilnahme 1997 in Wimbledon, als er Neville Godwin glatt in drei Sätzen unterlag. Im Doppel erreichte er 1993 das Viertelfinale der French Open und das Achtelfinale in Wimbledon 1994 das Achtelfinale der Australian Open sowie 1996 das Viertelfinale der US Open. An der Seite von Miriam Oremans stand er zudem 1997 im Viertelfinale des Mixed-Wettbewerbs der US Open.

Turniersiege

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (7)

Doppel

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1990 RusslandRussland Moskau Teppich (i) NiederlandeNiederlande Paul Haarhuis AustralienAustralien John Fitzgerald
SchwedenSchweden Anders Järryd
6:4, 7:6
2. 1991 NiederlandeNiederlande Rosmalen Rasen NiederlandeNiederlande Paul Haarhuis NiederlandeNiederlande Richard Krajicek
NiederlandeNiederlande Jan Siemerink
6:3, 7:6
3. 1992 PortugalPortugal Estoril Sand TschechienTschechien Libor Pimek Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Luke Jensen
AustralienAustralien Laurie Warder
3:6, 6:3, 7:5
4. 1992 SchweizSchweiz Gstaad Sand TschechienTschechien Libor Pimek TschechienTschechien Petr Korda
TschechienTschechien Cyril Suk
w.o.
5. 1993 TschechienTschechien Prag Sand TschechienTschechien Libor Pimek MexikoMexiko Jorge Lozano
BrasilienBrasilien Jaime Oncins
6:3, 7:6
6. 1993 ItalienItalien Bozen Teppich (i) Sudafrika 1961Südafrika Piet Norval Sudafrika 1961Südafrika David Adams
Russland 1991Russland Andrei Olchowski
6:3, 6:2
7. 1997 ChileChile Santiago de Chile Sand AustralienAustralien Andrew Kratzmann SpanienSpanien Julián Alonso
EcuadorEcuador Nicolás Lapentti
7:6, 5:7, 6:4

Weblinks