Eremiteninseln
Eremiteninseln | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Karte der Westlichen Inseln des Bismarck-Archipels, mit der Hermit Group im Osten | ||||||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |||||
Geographische Lage | 145,06583333333|primary | dim= | globe= | name= | region=PG | type=isle
}} |
| ||||||
Anzahl der Inseln | 17 | |||||
Hauptinsel | Luf | |||||
Gesamtfläche | 250 km² | |||||
Einwohner | 200 (2010) | |||||
Karte des Bismarck-Archipels, Eremiteninseln im Nord-Westen |
Die Eremiteninseln (auch Einsiedlerinseln, Luf-Gruppe, Hermitinseln oder Agomes genannt) sind eine Gruppe kleinerer Inseln in den Westlichen Inseln im westlichen Bereich des Bismarck-Archipels und gehören zu Papua-Neuguinea. Sie erstrecken sich zwischen 144° 56'–145° 8' östlicher Länge und 1° 26'–36' südlicher Breite.
Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Sieben Inseln, darunter die fünf größeren der Gruppe (Jalun, Tset, South Gochonsipi, Luf, North Gochonsipi) sowie die beiden kleinen Inseln Akib und Maron liegen in der Lagune, während auf dem Saumriff 10 Koralleninseln liegen, wie es typisch für ein Atoll ist: Leabon, Pechu, Makan, Pianau, Kocheran und Amot im Süden, Tatahau, Kena und Mono im Nordwesten, sowie Pemei im Osten.<ref>Oceandots (Memento vom 23. Dezember 2010 im Internet Archive)</ref> Das Riff hat einige Durchfahrten in die Lagune.
Die einzig bewohnte Insel ist Luf, mit einer Bevölkerung von rund 200.<ref>http://alamosci.org/pdf/2010%2010%20Alamo%20SCI%20newsletter.pdf (Link nicht mehr erreichbar, 14. Dezember 2012)</ref> Die Inseln gehörten zwischen 1884 und 1918 zu den Deutschen Kolonien (Deutsch-Neuguinea). Die höchste Erhebung, auf der Hauptinsel Luf gelegen, erreicht 244 m.
Inseln
Die 17 Inseln im Überblick und gruppiert nach Lage:<ref>The Wuvulu Website</ref>
South Reef | North West Reef | East Reef | Lagune |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Jalun ist mit rund 244 Metern die höchste Insel der gesamten Westlichen Inseln.
Einzelnachweise
<references/>
Weblinks
- Coral Reef Health and Vitality Observations (Memento vom 7. Oktober 2008 im Internet Archive)
- Province of Manus, Agricultural System