Het Loo


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:HetLoo3.JPG
Het Loo, von den Parterres der Gartenseite gesehen

Het Loo ist ein ehemaliges Königsschloss, nordwestlich von Apeldoorn in den Niederlanden. Es ist überregional berühmt für seinen Schlosspark.

Architektur

Das mehrflügelige, barocke Palais wurde in der Zeit von 1685 bis 1692 durch die Architekten Jacob Roman und Daniel Marot erbaut und diente dem niederländischen Statthalter Wilhelm III., der unter dem Namen William III. 1688 bis 1701 auch König von England war, als Lustschloss. Die Anlage wurde bis 1975 als Sommerresidenz der Oranier, der niederländischen Königsfamilie, genutzt. Das Schloss wurde zum Vorbild für viele ähnliche Anlagen in Europa, zum Beispiel das Schloss Nordkirchen in Westfalen.

Het Loo ist heute Museum der Geschichte des niederländischen Königshauses und bietet zudem einen Blick auf 300 Jahre fürstlicher Wohnkultur.

Garten

Datei:Het loo gardens.jpg
Neuschöpfung des Gartens

Vom Schloss gelangt man über hochgelegene u-förmige Wandelterrassen in den Garten. Um das Palais befindet sich ein Barockgarten, der sich aus zwei Haupt- und zwei Seitengärten zusammensetzt und mit großen Broderiebeeten, Springbrunnen, Prunkvasen, Statuen und einer Kolonnade geschmückt ist. Er unterliegt einem strengen geometrischen Aufbau, die Symmetrie wurde konsequent angewandt.

Im 18. Jahrhundert wurde die Anlage bestmöglich instand gehalten. Lediglich der obere Garten wurde immer wieder zeitgenössisch verändert. Seit 1980 werden Ausgrabungen durchgeführt, um den Garten in seiner ursprünglichen Form zu rekonstruieren. Es entstand eine sehr detailtreu an vorhandenen Quellen orientierte Neuschöpfung der zerstörten Anlage, jedoch unter Zerstörung späterer Zustände (Landschaftsgarten). Das Schloss wurde zum Rijksmonument erklärt.

Weblinks

Commons Commons: Het Loo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

52.2340916666675.9458694444444Koordinaten: 52° 14′ 3″ N, 5° 56′ 45″ O{{#coordinates:52,234091666667|5,9458694444444|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=NL-GE
   |type=landmark
  }}