Hidalgo (Bundesstaat)
Hidalgo | ||
---|---|---|
|
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden | |
Hauptstadt | Pachuca de Soto | |
Fläche | 20.813 km² (Rang 26) | |
Einwohnerzahl | 2.665.018 (Rang 17) | |
Bevölkerungsdichte | 128 Einwohner pro km² (Zensus 2010) | |
Gouverneur | José Francisco Olvera Ruiz (PRI) (2011–2015) | |
Bundesabgeordnete | PRI = 7 (Insgesamt 7) | |
Senatoren | PRI = 2 PAN = 1 | |
ISO 3166-2 | MX-HID | |
Postalische Abkürzung | Hgo. | |
Website | www.hidalgo.gob.mx |
Hidalgo ist ein zentraler Bundesstaat Mexikos (1869 gebildet), nördlich der Hauptstadt gelegen. Er ist benannt nach Miguel Hidalgo, der mit seinem Grito de Dolores den Unabhängigkeitskampf Mexikos initiiert hatte. Er hat 20.813 km² und ca. 2,6 Mio. Einwohner. Hauptstadt ist Pachuca de Soto. Administrativ untergliedert ist der Bundesstaat in 84 Municipios.
Die berühmteste Attraktion des Staates ist die Ruinenstätte Tula, von der man annimmt, sie sei die Hauptstadt der Tolteken gewesen.
Die Wirtschaft ist hauptsächlich durch den Bergbau (Silber, Gold, Blei, Kupfer, Zink) und die Landwirtschaft bestimmt.
Weblinks
- Website des Bundesstaates (spanisch)
Aguascalientes | Baja California | Baja California Sur | Campeche | Chiapas | Chihuahua | Coahuila | Colima | Distrito Federal | Durango | Guanajuato | Guerrero | Hidalgo | Jalisco | México | Michoacán | Morelos | Nayarit | Nuevo León | Oaxaca | Puebla | Querétaro | Quintana Roo | San Luis Potosí | Sinaloa | Sonora | Tabasco | Tamaulipas | Tlaxcala | Veracruz | Yucatán | Zacatecas
Koordinaten: 20° N, 99° W{{#coordinates:20,478333333333|-98,863611111111|primary
|dim= |globe= |name= |region=MX-HID |type=adm1st }}