Hochsollingturm


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Hochsollingturm ist ein Aussichtsturm im Solling, einem Mittelgebirge im südlichen Niedersachsen (Deutschland).

Standort

Der Hochsollingturm steht im Hochsolling, dem höchsten Teil des Sollings, auf einer Höhe von 475 m rund 0,7 km westnordwestlich des Gipfels vom Moosberg (513 m ü. NHN). Er befindet sich 1,5 km nordöstlich von Neuhaus und 1,5 km südlich von Silberborn, beides Ortsteile von Holzminden. Der Standort liegt im Naturpark Solling-Vogler.

Er ist von Neuhaus kommend auf der Landesstraße 549 in Richtung Silberborn fahrend zu erreichen. Vom Parkplatz, der sich in einer leichten Kurve der Straße im Wald befindet, läuft man vorbei am Hackelbergstein etwa 400 m in Richtung Ostsüdosten zum Turm.

Der Hochsollingturm ist nicht zu verwechseln mit dem Sollingturm bei Uslar.

Beschreibung

Der Hochsollingturm, der von 1991 bis 1992 aus Holz errichtet wurde, ist 33 m hoch. Er ist frei zugänglich. Nach Überwinden der 180 Stufen zur obersten Aussichtsplattform hat man eine gute Fernsicht in fast alle Richtungen: Von dort blickt man nach Norden bis zum Wesergebirge. In Richtung Osten ist der Blick durch den Gipfel des Moosbergs versperrt, nach Süden blickt man unter anderem zum Reinhards- und Bramwald. In Richtung Westen schaut man zum Eggegebirge, auf dem das Hermannsdenkmal zu erkennen ist, und im Nordwesten ist der recht nahe Köterberg zu sehen.

Ausflugsmöglichkeiten/Sehenswertes

Weblinks

Commons Commons: Hochsollingturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

51.7555555555569.5436111111111Koordinaten: 51° 45′ 20″ N, 9° 32′ 37″ O{{#coordinates:51,755555555556|9,5436111111111|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-NI
   |type=landmark
  }}