Hollich


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt die Bauerschaft nahe Steinfurt; für den deutschen Fußballspieler und -trainer siehe Reiner Hollich.

Hollich ist eine Bauerschaft in der Nähe der Stadt Steinfurt. Die Bauerschaft liegt inmitten der münsterländischen Parklandschaft, umgeben vom Buchenberg (110 m ü. NN), der Steinfurter Aa, sowie dem Emsdettener Venn und dem Borghorster Venn. Die Bauerschaft hat seit 1490 eine eigene Schützengesellschaft.

Eingemeindung

Am 1. April 1939 wurde die Gemeinde Hollich in die Stadt Burgsteinfurt eingegliedert.<ref> Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 247.</ref> Bis dahin gehörte sie zum Amt Steinfurt.

Datei:Hollich Windmühle.JPG
Windmühle Hollich

Mühle

1859 errichteten der Müller Elshorst aus Ahaus und der Ökonom Börger aus Weseke im Hollicher Esch einen Galerie-Holländer mit Besegelung und Steert auf massiv errichtetem Achtkant. Mithilfe eines Fördervereins wurde die inzwischen vom Verfall bedrohte Mühle ab 1985 restauriert und am 24. September 1988 der Öffentlichkeit übergeben. Seitdem steht die Hollicher Mühle im Sommer an jedem Samstagnachmittag Besuchern offen.

Eisenbahn in Hollich

Es gab einen Betriebsbahnhof mit Kreuzungs- bzw. Überholgleis der den namen Hollich trug. Er lag an der Strecke Coesfeld - Rheine (Teil der Verbindung Duisburg - Quakenbrück) - er diente jedoch nie dem Reiseverkehr. Der Personenverkehr ist 1984 eingestellt worden und das Stellwerksgebäude Ende der 80er Jahre abgerissen worden. 2008 wurde dieses ehemalige Bahnstreckenstück zu einem Radweg umgebaut.

Hollicher Schützengesellschaft

Eine große Rolle spielt die seit 1490 in Hollich ansässige Hollicher Schützengesellschaft. Mit 700 Mitgliedern zählt sie zu den größten Schützengesellschaften Deutschlands. Einmal jährlich findet das Hollicher Schützenfest an der Hollicher Landwehr statt. Der Verein organisiert im Jahr viele Feste, wie z. B. an Karneval, das Schützenfest oder Buxenbeer, einem Fest eine Woche nach Karneval und wohl die am besten besuchte Veranstaltung in Hollich. Im Mai 2015 feierte die Hollicher Schützengesellschaft ein Jubiläumsschützenfest zum 525-jährigen Bestehen, an dem zeitweise 4000 Personen gleichzeitig teilnahmen.

Einzelnachweise

<references />

Literatur

  •  Thomas Hoeren: Historischer Stadtführer Steinfurt. Steinfurt 2005, ISBN 3-93442781-2.
  •  Schützengesellschaft Hollich (Hrsg.): 500 Jahre Schützen in Hollich – Das Buch der Bauerschaft. Ibbenbüren 1990.

Weblinks

52.1675947.373046Koordinaten: 52° 10′ N, 7° 22′ O{{#coordinates:52,167594|7,373046|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-NW
   |type=city
  }}