Hopman Cup 1989


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Hopman Cup 1989 war die 1. Ausgabe des Tennisturniers im australischen Perth. Er wurde vom 28. Dezember 1988 bis zum 1. Januar 1989 ausgetragen.

Im Finale gewann das an Position eins gesetzte Team in Person von Helena Suková und Miloslav Mečíř mit 2:0 gegen das an zwei gesetzte Team Hana Mandlíková und Pat Cash aus Australien.

Teilnehmer

Gesetzte Teams
Nation Teilnehmer
(1) TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei Helena Suková und Miloslav Mečíř
(2) AustralienAustralien Australien Hana Mandlíková und Pat Cash
(3) DeutschlandDeutschland Deutschland Steffi Graf und Patrik Kühnen
(4) SchwedenSchweden Schweden Catarina Lindqvist und Mikael Pernfors
nicht gesetzte Teams
Nation Teilnehmer
FrankreichFrankreich Frankreich Pascale Paradis und Thierry Tulasne
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Sarah Loosemore und Jeremy Bates
JapanJapan Japan Masako Yanagi und Shūzō Matsuoka
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien Carmen Skulj und Slobodan Živojinović

Spielplan

  1. Runde Halbfinale Finale
                           
  1 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei 2  
JapanJapan Japan 1  
  1 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei 2  
  4 SchwedenSchweden Schweden 1  
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien 0
4 SchwedenSchweden Schweden 3  
  1 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei 2
  2 AustralienAustralien Australien 0
3 DeutschlandDeutschland Deutschland 3  
FrankreichFrankreich Frankreich 0  
3 DeutschlandDeutschland Deutschland 1
  2 AustralienAustralien Australien 2  
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1
  2 AustralienAustralien Australien 2  

Ergebnisse

Datum Team 1 Team 2 Ergebnis Spiel Spieler 1 Spieler 2 Resultat
Dezember 1988 Tschechoslowakei Japan 2:1 Dameneinzel Helena Suková Masako Yanagi 7:5, 6:3
Herreneinzel Miloslav Mečíř Shūzō Matsuoka 2:6, 4:6
Mixed Suková, Mečíř Yanagi, Matsuoka 7:6, 6:3
Dezember 1988 Schweden Jugoslawien 3:0 Dameneinzel Catarina Lindqvist Carmen Skulj 6:2, 6:3
Herreneinzel Mikael Pernfors Slobodan Živojinović 6:4, 6:3
Mixed Lindqvist, Pernfors Skulj, Živojinović 6:7, 6:3, 6:2
Dezember 1988 Deutschland Frankreich 3:0 Dameneinzel Steffi Graf Pascale Paradis 6:1, 6:2
Herreneinzel Patrik Kühnen Thierry Tulasne 7:6, 7:5
Mixed Graf, Kühnen Paradis, Tulasne 7:6, 7:5
Dezember 1988 Australien Vereinigtes Königreich 3:0 Dameneinzel Hana Mandlíková Sarah Loosemore 6:1, 6:2
Herreneinzel Pat Cash Jeremy Bates 6:4, 1:6, 6:3
Mixed Mandlíková, Cash Loosemore, Bates 6:4, 7:5
Dezember 1988 Tschechoslowakei Schweden 2:1 Dameneinzel Helena Suková Catarina Lindqvist 6:3, 6:2
Herreneinzel Miloslav Mečíř Mikael Pernfors 3:6, 2:6
Mixed Suková, Mečíř Lindqvist, Pernfors 6:3, 7:5
Dezember 1988 Deutschland Australien 1:2 Dameneinzel Steffi Graf Hana Mandlíková 6:0, 6:1
Herreneinzel Patrik Kühnen Pat Cash 3:6, 6:7
Mixed Graf, Kühnen Mandlíková, Cash 4:6, 2:6
1. Januar 1989 Tschechoslowakei Australien 2:0 Dameneinzel Helena Suková Hana Mandlíková 6:4, 6:3
Herreneinzel Miloslav Mečíř Pat Cash nicht ausgetragen
Mixed Suková, Mečíř Mandlíková, Cash 6:2, 6:4

Weblinks