Hor-Semataui-pa-chered


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hor-Semataui-pa-chered in Hieroglyphen
Gr.-röm. Zeit

<hiero>G5-F36-M13-T3-Q3-A17</hiero>
Hor-Semataui-pa-chered
Ḥr-Sm3-t3wj-p3-ḫrd
Harsomtus, das Kind

Hor-Semataui-pa-chered (auch Harsomtus-pa-chered) ist als altägyptische Gottheit eine Bezeichnung des Harsomtus als Kind des Hor-Behdeti (Horus von Edfu), der als eigenständiger Kindgott erstmals in der griechisch-römischen Zeit belegt ist.

Ikonografie

Mammisi von Edfu

Seine ikonografischen Attribute im Mammisi von Edfu sind:

  • Nacktes Kind mit Jugendlocke und Finger am Mund
  • Nacktes Kind mit Jugendlocke und herabhängenden Armen.
  • Thronender Gott mit Doppelkrone und Jugendlocke.
  • Nacktes Kind mit Doppelkrone und Finger am Mund.

Sonstige Darstellungen außerhalb des Mammisis von Edfu

Mythologische Verbindungen

Hor-Semataui-pa-chered war das neugeborene Götterkind, das Götter und Menschen mit seiner Krone sehen sollen, wie es vor seinen Vater Horus von Edfu tritt. Zudem war er Erbe des Hor-Behdeti.

Siehe auch

Literatur

  • Christian Leitz u.a.: LGG, Bd. 5: Ḥ - ḫ - Schriftenreihe: Orientalia Lovaniensia analecta; 114 -. Peeters, Leuven 2002, ISBN 90-429-1150-6, S. 289.
  • Sandra Sandri: Har-Pa-Chered (Harpokrates): Die Genese eines ägyptischen Götterkindes (Orientalia Lovaniensia analecta 151). Peeters, Leuven 2006, ISBN 90-429-1761-X.

Weblinks