Hrútafjörður


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

65.333333333333-21.116666666667Koordinaten: 65° 20′ 0″ N, 21° 7′ 0″ W{{#coordinates:65,333333333333|-21,116666666667|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=IS
   |type=waterbody
}}
Island

Der Hrútafjörður ist ein Fjord im Nordwesten Islands am Ostrand der Westfjorde. Es handelt sich hierbei um einen südlichen Ausläufer der Bucht Húnaflói.

Beschreibung

Der im Schnitt nur 6-7 km breite Fjord reicht 36 km ins Land hinein und ist damit einer der längsten Fjorde Islands. Er weist er eine durchschnittliche Tiefe von 40 m auf. Einige Inseln und Schären liegen in diesem Fjord.

Besiedelung

Der erste Siedler, Ingimundur, benannte den Fjord nach Widdern (isl. hrútar), die er hier sah. Auch eine Insel im Fjord trägt diesen Namen: Widderinsel Hrútey. In das südliche Ende des Fjords mündet der Fluss Hrútafjarðará („Widderfjordfluss“). Das Gebiet um den Fjord gehört zur Gemeinde Húnaþing vestra.

Verkehrsanbindung

Die rund um Island führende Nationalstraße 1, der Hringvegur, verläuft entlang des südöstlichen Teils des Hrútafjörður, die davon abzweigende Nationalstraße 61 an seinem westlichen Ufer.

Siehe auch