Hutnik Kraków


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hutnik Krakau
Logo
Voller Name Klub Sportowy Hutnik Kraków SSA
Gegründet 21. März 1950
Vereinsfarben weiß-hellblau
Stadion Stadion Miejski Hutnik Kraków
Plätze 12.600
Präsident Adam Gliksman
Trainer Andrzej Paszkiewicz
Homepage www.hutnik.bci.pl
Liga 4. Liga
2014/15 11. Platz, III liga, Gr. małopolsko-świętokrzyska

Hutnik Krakau (offiziell Klub Sportowy Hutnik Kraków SSA) ist ein Sportklub aus der polnischen Stadt Krakau. Er wurde 1950 unter dem Namen "Stal Nowa Huta" (Nowa Huta ist der Krakauer Stadtteil in dem das Vereinsgelände liegt) gegründet. 1956 wurde der Verein in "Hutnik Nowa Huta" umbenannt und 1973 schließlich in Hutnik Krakau.

Badminton

Im Badminton gewannen Maria Domańska und Maria Muszak 1976 Bronze im Damendoppel bei den polnischen Meisterschaften.

Fußball

Bis 1989 spielte Hutnik in der 2. und 3. Liga. Erst 1989 wurde der Aufstieg in die Ekstraklasa geschafft. Hier spielte man von 1990 bis 1997. Größter Erfolg war sicherlich der dritte Platz in der Saison 1995/1996, der die Teilnahme am UEFA-Cup bedeutete. Im UEFA-Cup konnte sich Hutnik in der Qualifikation gegen Chazri Buzowna Baku aus Aserbaidschan eindeutig mit 9:0 und 2:2 durchsetzen. Anschließend wurde auch der tschechische Vertreter Sigma Olmütz mit 0:1 und 3:1 ausgeschaltet, und Hutnik war für die Hauptrunde qualifiziert. In der ersten Runde war allerdings gegen den AS Monaco schon Endstation (0:1 und 1:3). Nach dem Abstieg aus der Ekstraklasa in der Saison 1996/1997, stieg der Klub kontinuierlich immer weiter ab und spielt mittlerweile in der 4. Liga (III. Liga Grupa IV). Es besteht eine Fanfreundschaft zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Verein, die regelmäßig durch Fahnen, gegenseitige Besuche und Fangesänge gepflegt wird.<ref>Siehe zum Beispiel: http://blue-generation.de/files/planet/planet175.pdf</ref>

Heimspielstätte von Hutnik Krakau ist das rund 12.600 Zuschauer fassende Stadion Suche Stawy. Insgesamt spielte der Verein sieben Spielzeiten (1990–1997) in der Ekstraklasa, der höchsten polnischen Spielklasse.

Bekannte Spieler

Einzelnachweise

<references />