Ibrahim al-Koni


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ibrahim al-Koni (* 1948 bei Ghadames in Libyen) ist ein libyscher Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

In den 1970ern ging al-Koni nach Moskau und studierte Literatur am Maxim-Gorki-Literaturinstitut. 1993 zog er in die Schweiz.

Werke

Al-Konis Werke drehen sich hauptsächlich um den Begriff „Heimat“ und verbinden alte Erzählformen mit dem modernen Roman. In Die Magier. Das Epos der Tuareg beschreibt er die Probleme zwischen Nomaden und Sesshaften.

Preise

  • 2002: Internationaler Gaddafi-Preis für Menschenrechte
  • 2005: großer Literaturpreis des Schweizer Kantons Bern
  • 2010: französischer Preis „Les mots d’or de la Francophonie“
  • 2010: Internationaler Preis für den Arabischen Roman

Weblinks