Ignalina


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ignalina
Wappen
Wappen
Staat: Litauen Litauen
Bezirk: Bezirk Utena
Koordinaten: 55° 20′ N, 26° 10′ O55.3426.16111111111174Koordinaten: 55° 20′ N, 26° 10′ O{{#coordinates:55,34|26,161111111111|primary dim= globe= name= region=LT type=city
  }}
Höhe: 74 m
Fläche (Ort): 6,9 km²
Gemeindefläche: 1.447 km²
 
Einwohner (Ort): 6.119 (2008)
Bevölkerungsdichte: 887 Einwohner je km²
Einw. (Gemeinde): 20.625
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km²
Zeitzone: EET (UTC+2)
Telefonvorwahl: (+370) 386
Postleitzahl: 29001
Kfz-Kennzeichen: 30001
 
Status: Stadt in der Rajongemeinde Ignalina
Gliederung: 1 Stadtamt (Kernstadt)
 
Bürgermeister: Henrikas Šiaudinis
(Lietuvos valstiečių ir žaliųjų sąjunga)
Website:

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Ignalina

Ignalina 12px anhören?/i (deutsch, 18. Jahrhundert: Ingelin) ist eine Stadt in der Rajongemeinde Ignalina, im Nordosten Litauens, etwa 90 km nordöstlich von Vilnius gelegen. Sie ist eine Partnerstadt des nordrhein-westfälischen Büren. Das stillgelegte Kernkraftwerk Ignalina liegt bei der etwa 45 Kilometer entfernten Stadt Visaginas im äußersten Nordosten des Landkreises Ignalina.

Rajongemeinde

Die Rajongemeinde (Ignalinos rajono savivaldybė) umfasst die Städte Ignalia und Dūkštas (930 Einw.), die Städtchen (miesteliai) Mielagėnai, Rimšė und Tverečius, sowie 726 Dörfer. Sie ist eingeteilt in 1 städtischen und 11 ländliche Amtsbezirke (seniūnijos)

Söhne und Töchter

Weblinks

Commons Commons: Ignalina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien