incertae sedis


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Fachbegriff incertae sedis (Genitiv von lat. incerta sedes „unsicherer Sitz“), abgekürzt inc. sed., kennzeichnet in der biologischen Taxonomie die unsichere systematische Stellung eines Taxons, beispielsweise die unklare Zuordnung einer Gattung zu einer bestimmten Familie.<ref> Erwin J. Hentschel, Günther H. Wagner: Zoologisches Wörterbuch. Tiernamen, allgemeinbiologische, anatomische, physiologische Termini und Kurzbiographien. Mit einer „Einführung in die Terminologie und Nomenklatur“, einem „Verzeichnis der Autorennamen“ und einem „Überblick über das System des Tierreichs“. 6. Auflage. Gustav Fischer, Jena 1996, ISBN 3-334-60960-X, S. 324.</ref>

In der Botanik geht der Gebrauch des Begriffs vermutlich auf Antoine-Laurent de Jussieu zurück, der 1789 am Ende von Genera plantarum einige „plantae incertae sedis“ aufführte.<ref> Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik. Morphologie, Anatomie, Taxonomie, Evolution. Mit englisch-deutschem und französisch-deutschem Register. 2. Auflage. Nikol, Hamburg 2008, ISBN 3-937872-94-9, S. 156.</ref>

Beispiele

Einzelnachweise

<references />