Indizierte Leistung


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die indizierte Leistung (auch Innere Leistung, Innenleistung oder indizierte Pferdestärken (PSi) genannt) ist in einer Kolbenmaschine (zum Beispiel einem Verbrennungsmotor, einer Kolbendampfmaschine oder auch einem Verdichter) die Leistung, die sich aufgrund des auf den Kolben wirkenden Gasdrucks ergibt.

Die indizierte Leistung <math>P_\mathrm{Zi}</math> einer Zylindereinheit wird wie folgt berechnet:

<math>P_\mathrm{Zi} = i \cdot n \cdot W_{Zi}</math>

mit

Der Quotient aus effektiver Leistung pro Zylinder <math>P_\mathrm{Zeff} = \tfrac{M}{Z} \cdot \omega </math> und indizierter Leistung <math>P_\mathrm{Zi}</math> ist der mechanische Wirkungsgrad <math>\eta_\mathrm{mech}</math> der Kolbenmaschine:

<math>\eta_\mathrm{mech} = \tfrac{P_\mathrm{Zi}} {P_\mathrm{Zeff}}</math> Der mechanische Wirkungsgrad ist immer kleiner als 1 und hängt von der Last ab.

Früher wurde bei der Angabe indizierter Leistungen oft die Maßeinheit PSi benutzt, um auf das Merkmal „indiziert“ bereits im Größenwert hinzuweisen – statt, wie modern üblich in der Größenbezeichnung.

Siehe auch

Literatur

  • Wolfgang Kalide: Kolben und Strömungsmaschinen. 1. Auflage, Carl Hanser Verlag, München Wien, 1974, ISBN 3-446-11752-0
  • Leopold Niederstrasser: Leitfaden für den Dampflokomotivdienst. 9. Auflage, 1957.