Ingrid Leodolter
Ingrid Leodolter (* 14. August 1919 in Wien; † 17. November 1986 ebenda) war eine österreichische Ärztin und Politikerin (SPÖ).
Leodolter war von 1961 bis 1971 ärztliche Leiterin des Sophienspitals in Wien. Von 1971 bis 1979 war sie Bundesministerin für Gesundheit und Umwelt. Sie führte den Mutter-Kind-Pass ein, der eine deutliche Senkung der Kindersterblichkeit bewirkte.
Im Jahr 2015 wurde in Hietzing (13. Bezirk) die Leodolterpromenade nach ihr benannt.
Weblinks
- Eintrag über Ingrid Leodolter im Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie
- Radiobeiträge mit Ingrid Leodolter im Onlinearchiv der Österreichischen Mediathek
Monarchie und Erste Republik, für Volksgesundheit:
Horbaczewski |
Kaup (StSkr.) |
Tandler (StSkr.)
Zweite Republik:
Leodolter |
Firnberg |
Salcher |
Steyrer |
Kreuzer |
Flemming (betr.) |
Löschnak |
Ettl |
Ausserwinkler |
Krammer |
Hostasch |
Sickl |
Waneck (StSkr.) |
Haupt |
Rauch-Kallat |
Kdolsky |
Stöger |
Oberhauser
Leodolter | Firnberg (interim.) | Salcher | Steyrer | Kreuzer | Flemming | Feldgrill-Zankel | Rauch-Kallat | Bartenstein | Molterer | Pröll | Berlakovich | Rupprechter
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leodolter, Ingrid |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Politikerin (SPÖ) und Gesundheitsministerin (1971–1979) |
GEBURTSDATUM | 14. August 1919 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 17. November 1986 |
STERBEORT | Wien |