Initial Graphics Exchange Specification
Die Initial Graphics Exchange Specification (IGES) definiert ein neutrales, herstellerunabhängiges Datenformat, das dem digitalen Austausch von Informationen zwischen computer-aided design-Programmen (CAD) dient. Die Anwendung reicht von traditionellen, zweidimensionalen Zeichnungen bis hin zu dreidimensionalen Modellen für Simulationen oder Fertigung.
Die Daten werden in einzelnen Einheiten, den sogenannten Entities gespeichert. Diese können in einer beliebigen Hierarchie angeordnet werden. Die Primitive einer Zeichnung oder eines Modells (wie etwa Linien, Kurven, Flächen) werden durch verschiedene Entity-Typen repräsentiert. Seit der IGES-Spezifikation Version 5 sind auch Körper vorgesehen. Das heißt, ein geschlossener Flächenverband hat zusätzlich noch die Information „innen“ und „außen“.
Laut Spezifikation können wie bei STEP die Informationen textbasiert (ASCII) sowie binär gespeichert werden. Das letztere Format wird jedoch offiziell nicht mehr unterstützt. Dies führt dazu, dass der benötigte Speicher für eine IGES-Datei leicht mehrere Megabyte betragen kann. Die allgemein anerkannte Dateiendung für IGES-Dateien ist .igs.
Geschichte
IGES wurde von der U.S. Product Data Association entwickelt, einem Interessenverband der Industrie.
Die aktuelle Version 5.3 wurde 1996 Standard des ANSI. Die Entwicklungsaktivitäten der IGES / PDES Organisation (IPO) mündeten in der Version 6, die umbenannt als Version 5x bis 2006 veröffentlicht wurde.
Deutsche Automobilindustrie
Der Verband der Automobilindustrie hat mit dem Ziel der einfacheren Implementierung verschiedene Untermengen des IGES-Standards definiert und zusammen mit weiteren Anforderungen unter der Bezeichnung VDA-IS veröffentlicht:
Bemaßung | Rational B-Spline |
---|---|
B2: + Ebenen, Zeichnungen mit Ansichten, ... | AF2: + Freiformkurven und Flächen (Rationale Form), ... |
B1: Texte, Pfeile, diverse Bemaßungen, ... | AF1: Freiformkurven und Flächen (Polynominale Form), ... |
Geometrie | |
G3: + Einfache Flächen, parametrische Spline-Flächen, ... | |
G2: + Sonstige Daten | |
G1: Kurven, Kreise, Linien, Punkte, ... |
Inzwischen sind bei den meisten in der Fahrzeugindustrie verwendeten CAD/CAM und FEM-Systemen die IGES-Schnittstellen mit dem kompletten Funktionsumfang implementiert worden. Deshalb hat VDA-IS seine ursprüngliche Bedeutung beim Datenaustausch verloren.
Siehe auch
- Industry Foundation Classes (IFC)
- Standard for the exchange of product model data (STEP)
- DXF Drawing Interchange Format von AutoCAD