Internationale Beleuchtungskommission
Die Internationale Beleuchtungskommission beziehungsweise frz. Commission Internationale de l'Éclairage (CIE) oder engl. International Commission on Illumination ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation mit dem Ziel der internationalen Kooperation und des Informationsaustausches in allen Belangen der Wissenschaft und der Kunst der Beleuchtung.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung
Die CIE wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet; der Hauptsitz befindet sich in Wien. Die Organisation wird von der ISO als internationale Standardisierungskörperschaft anerkannt; im Rahmen von Kooperationen arbeitet die CIE zusammen mit der ISO, der International Electrotechnical Commission (IEC) sowie dem European Committee for Standardization (CEN).
Die wichtigste Tätigkeit besteht in der Entwicklung des XYZ-Farbraumes, auch als CIE-Normvalenzsystem der wahrnehmbaren Farben bekannt, und dessen Weiterentwicklungen, wie des L*a*b*-Systems.
Publikationen
Die CIE hat über hundert Publikationen<ref>Verzeichnis Online</ref> zu verschiedenen Aspekten der Beleuchtung herausgegeben; besondere Bedeutung haben dabei die ISO/CIE Standards sowie das IEC/CIE International Lighting Vocabulary.
Weblinks
- International Commission Of Illumination offizielle Homepage (englischsprachig)
- CIE History 1913-1988 (freier Download)
Einzelnachweise
<references />