Isabel Schneider


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Isabel Schneider
Datei:Smart Beach Tour 2015 - Isabel Schneider.jpg
Isabel Schneider (2015)
Porträt
Geburtstag 15. Juli 1991
Geburtsort Ottfingen, Deutschland
Größe 1,81 m
Hallen-Volleyball
Position Außenangriff/Annahme
Vereine
1998–

–2008
2008–
VC SFG Olpe
RC Sorpesee
TuS Iserlohn
Bayer 04 Leverkusen
Erfolge
2010 - Meister 2. Bundesliga Nord
2011 - Meister 2. Bundesliga Nord und Aufstieg
2013 - Meister 2. Bundesliga Nord
Beachvolleyball
Partnerin 2005–2007 Lisa Schulte-Schmale
2007–2009 Uta Ferling
2010–2012 Pia Riedel
seit 2013 Teresa Mersmann
Verein Bayer 04 Leverkusen
Nationale Rangliste Position 6<ref>Rangliste des DVV auf beach.volleyball-verband.de, abgerufen am 13. Juli 2015</ref>
Erfolge
2009 - 4. Platz U20 Europameisterschaft
2011 - 5. Platz U21 Weltmeisterschaft
2012 - 9. Platz Deutsche Meisterschaft
2013 - 7. Platz Deutsche Meisterschaft
2013 - Gold Weltmeisterin U23
2013 - 2. Platz FIVB Open Anapa
2013 - 4. Platz FIVB Open Durban
2013 - Newcomerin des Jahres NRW
2014 - 5. Platz Deutsche Meisterschaft
2015 - Siegerin CEV Satellite Molodechno
2015 - Siegerin CEV Satellite Vaduz

Stand: 14. Juli 2015

Isabel Schneider (* 15. Juli 1991 in Ottfingen) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin. Neben Erfolgen in der 2. Bundesliga, gehört Sie mit Turnierteilnahmen, sogar Halbfinal- und Finaleinzügen bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, auf der FIVB World Tour sowie nationalen Turnierserien und bei den Deutschen Meisterschaften zu den erfolgreichsten Beachvolleyball-Newcomerinnen Deutschlands. Ihr bisher größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille bei der U23-Weltmeisterschaft 2013 im polnischen Myslovice mit ihrer U23-Partnerin Tori Bieneck.

Privates

Isabel wuchs im Nordrhein-Westfälischen Olpe auf. Sie ist seit dem Abitur im Sommer 2011 als BWL-Studentin an der Universität zu Köln eingeschrieben.

Datei:Schneider Isabel.JPG
Isabel Schneider (2010)

Karriere Halle

Isabel Schneider begann ihre Volleyballkarriere 1998 beim VC SFG Olpe. Anschließend machte sie bei den Iserlohn Panthers (TuS Iserlohn) ihre ersten Bundesligaerfahrungen. Gleichzeitig spielte Isabel beim RC Sorpesee in der höchsten deutschen Junioren-Liga des WVJ und erreichte mehrfach Teilnahmen an Westdeutschen und auch Deutschen Meisterschaften. In den Jahren 2005–2007 spielte sie im NRW-Kader. Aus Iserlohn wechselte sie 2008 schließlich zum Zweitligisten TSV Bayer 04 Leverkusen und schaffte mit dem neuen Verein 2011 den Aufstieg in die 1. Bundesliga.<ref name="Traum">Traumhaftes Jahr 2011 für Volleyballerin Isabel Schneider. Der Westen, abgerufen am 16. März 2014.</ref> Nach dem Abstieg 2012 gewann Isabel 2013 zum dritten Mal in vier Jahren die Meisterschaft der 2. Bundesliga Nord.<ref>Isabel Schneider zum dritten Mal Meisterin in der 2. Bundesliga. Der Westen, 3. Mai 2013, abgerufen am 16. März 2014.</ref>

Karriere Beach

Neben ihrer Hallenkarriere begann Isabel 2006 Beachvolleyball zu spielen. Im Jahr 2008 wurde sie mit Partnerin Christine Aulenbrock zum U18-Nationalteam ernannt<ref>Isabel Schneider setzt ihre junge Karriere „in den Sand“. Der Westen, 17. Juli 2008, abgerufen am 16. März 2014.</ref>. 2009 wurde sie für den C-Kader, Beach-Nationalkader, nominiert und spielte anschließend ihre erste Europameisterschaft im Sand. Mit Pia Riedel erspielte sie sich den 4. Platz bei der U20-EM auf Kos (GRE). Im Sommer 2011 erkämpfte Schneider sich bei der U21-Weltmeisterschaft in Halifax (CAN) den 5. Platz<ref name="Traum" />. Bei der Deutschen Meisterschaft 2012 belegten Riedel/Schneider den neunten Rang. Zusammen mit Victoria Bieneck gewann Isabel 2013 bei der ersten offiziellen U23-Beachvolleyball-Weltmeisterschaft (POL) die Goldmedaille.

Saison 2013

Schneiders Standardpartnerin ist seit 2013 Teresa Mersmann vom BSV Ostbevern. Trainiert und begleitet werden die beiden von der ehemaligen Nationalspielerin Gudula Krause in Leverkusen und Christoph Kesselmeier in Münster. Mersmann/Schneider spielten 2013 eine sportlich sehr erfolgreiche Saison, welche sie mit dem fünften Rang in der deutschen Teamrangliste abschlossen.

Erfolge 2013
1. Platz Top Ten Turnier Hannover
3. Platz Smart Beach Cup Mannheim
2. Platz FIVB-Open World-Tour-Turnier Anapa (RUS)
1. Platz U23-Weltmeisterschaften Myslovice (POL)
2. Platz Satellite-Turnier in Vaduz (LIE)
9. Platz Universiade Kazan (RUS)
1. Platz Smart Beach Cup Norderney
1. Platz Supercup Binz
2. Platz Smart Beach-Cup St. Peter Ording
3. Platz Supercup Kühlungsborn
7. Platz Deutsche Meisterschaften Timmendorf
5. Platz DVV Rangliste 2013

Saison 2014

Auf der FIVB World Tour 2014 erreichten Mersmann/Schneider einen fünften Platz (Anapa), einen neunten Platz (Fuzhou) und einen 17. Platz (Puerto Vallarta). Bei den Grand Slams in Berlin und Moskau landeten sie auf Platz 25.
Bei der Smart Beach Tour wurden sie Zweiter in Münster und Nürnberg, sowie Dritter in Binz.

Ehrungen

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>