Itabuna
Itabuna | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Koordinaten: 14° 47′ S, 39° 17′ W{{#coordinates:-14,785833333333|-39,28|primary |
dim= | globe= | name=Itabuna | region=BR | type=city
}} Itabuna auf der Karte von Brasilien | ||
Lage von Itabuna im Bundesstaat Bahia | |||||||
Basisdaten | |||||||
Staat | Brasilien Brasilien | ||||||
Bundesstaat | Bahia Bahia | ||||||
Stadtgründung | 28. Juli 1910 | ||||||
Einwohner | 218.124 (2013 <ref>Offizielle Einwohnerschätzung 2013, in pt.</ref>) | ||||||
Stadtinsignien | |||||||
Detaildaten | |||||||
Fläche | 442'444km² | ||||||
Bevölkerungsdichte | 473,50 Ew./km² | ||||||
Höhe | 54 m | ||||||
Gewässer | Rio Cachoeira | ||||||
Postleitzahl | 45609 | ||||||
Vorwahl | 073 | ||||||
Zeitzone | UTC-3 | ||||||
Stadtvorsitz | Claudevane Moreira Leite | ||||||
Stadtpatron | São José | ||||||
Website |
Itabuna ist eine Stadt im Südosten des brasilianischen Bundesstaates Bahia. Sie hat 213.656 Einwohner (Schätzung 2009) und liegt 450 km südlich von Salvador. Itabuna ist eine relativ junge Stadt und wurde erst 1910 aus einer um 1849 gegründeten Siedlung gegründet. Sie liegt im Landesinneren, aber nur in geringer Entfernung zur Hafenstadt Ilhéus.
Im Gegensatz zur Hauptstadt des Bundesstaates, Salvador da Bahia, das ein international anerkanntes Wirtschaftszentrum ist, liegt Itabuna in einer ländlichen Region, die wirtschaftlich in erster Linie von der Landwirtschaft lebt. Industrieanlagen sind hier eher schwach ausgebildet. Der Kakao- und Baumwollanbau hingegen ist eine stabile und zuverlässige Einnahmequelle aufgrund den verarbeitenden Industrien in Salvador da Bahia. Der Dienstleistungssektor hingegen erfuhr in den letzten Jahrzehnten ein kontinuierliches Wachstum.
In Itabuna sowie an der gesamten sog. Kakaoküste findet man verstärkt Hinweise auf afrikanische Einflüsse. Beginnend bei den Speisen, bis hin zur Sprache, die viele afrikanische Wörter aufgenommen und integriert hat. Zurückzuführen ist es darauf, dass der Hafen von Ilhéus ein beliebter Umschlagplatz für Sklaven war und viele Afrikaner nach dem Ende der Sklaverei blieben.
Bekannt ist Itabuna für das Jequitiba Plaza Center, einem Einkaufszentrum im Zentrum der Stadt, Treffpunkt der Jugendlichen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Siedlung Itabuna begann sich im vorigen Jahrhundert auszudehnen, weil Viehtreiber die Fläche auf ihrem Weg nach Vitória da Conquista als Sammelpunkt nutzten. Die Region ist durch den Wasserfall des Flusses Cachoeira (deutsch: ‚Wasserfall‘) durchtrennt.
Eine stetige Ansiedlung erfolgte erst ab 1867, vor allem durch Migranten aus dem Bundesstaat Sergipe, darunter Sevirino Félix de Oliveira, der später als Félix Sevirino do Amor Divino bekannt wurde und durch seinen Vetter José Firmino Alves, dem die Gründung der Stadt Itabuna zugeschrieben wird. Felix Sevirino gründete am Stadteingang die Farm Marimbeta und heute gibt es noch eine Straße mit diesem Namen im Stadtbezirk Conceição.
In den darauffolgenden 30 Jahren ist das Wachstum derart stark vorangeschritten, dass die Einwohner ihre Unabhängigkeit als Stadt erklärten, welche aber von der Landesregierung im Bundesstaat Bahia abgelehnt wurde. Ein neuer erfolgreicher Versuch wurde im Jahr 1906 unternommen, nachdem ein bestimmtes Gelände für die Errichtung des Verwaltungssitzes verpfändet wurde.<ref>Webseite der Stadtverwaltung Itabuna -– Geschichte, aufgerufen 16. März 2014</ref>
Bistum Itabuna
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Mikroregion Ilhéus-Itabuna: Almadina | Arataca | Aurelino Leal | Barra do Rocha | Belmonte | Buerarema | Camacan | Canavieiras | Coaraci | Firmino Alves | Floresta Azul | Gandu | Gongogi | Governador Lomanto Júnior | Ibicaraí | Ibirapitanga | Ibirataia | Ilhéus | Ipiaú | Itabuna | Itacaré | Itagibá | Itaju do Colônia | Itajuípe | Itamari | Itapé | Itapebi | Itapitanga | Jussari | Mascote | Nova Ibiá | Pau Brasil | Santa Cruz da Vitória | Santa Luzia | São José da Vitória | Teolândia | Ubaitaba | Ubatã | Una | Uruçuca | Wenceslau Guimarães | Mikroregion Porto Seguro: Alcobaça | Caravelas | Eunápolis | Guaratinga | Ibirapuã | Itabela | Itagimirim | Itamaraju | Itanhém | Jucuruçu | Lajedão | Medeiros Neto | Mucuri | Nova Viçosa | Porto Seguro | Prado | Santa Cruz Cabrália | Teixeira de Freitas | Vereda | Mikroregion Valença: Cairu | Camamu | Igrapiúna | Ituberá | Maraú | Nilo Peçanha | Piraí do Norte | Presidente Tancredo Neves | Taperoá | Valença